7 Tipps: Mario + Rabbids Sparks of Hope 

Viel hat sich getan in Mario + Rabbids und schnell hat das Spiel seine neuen Stärken gezeigt. Das freie Bewegen und die Sparks bieten ein viel dynamischeres Geschehen in den Kämpfen. Damit ihr schnell ins Spiel findet, habe ich euch hier 7 Tipps für den Spieleinstieg zusammengestellt. 

Wenn ihr es euch lieber ansehen wollt, dann findet ihr hier das Video zu den 7 Tipps: 

Und hier die Tipps zum Nachlesen. 

1. Das passende Team 

Stellt euer Team so zusammen, dass sich ihre Fähigkeiten am besten ergänzen. Auf welche Fähigkeiten ihr setzt hängt davon ab, wie ihr bevorzugt kämpft und auf welche Gegner ihr trefft. Meine Standardformation besteht zum Beispiel aus Luigi für den Fernkampf, Mario für Nahkampf und mittlere Entfernung und abschließend Rabbid-Peage. Rabbid-Peage kann über Hindernisse hinweg schießen und dient als Heilerin in dieser Formation. 

Luigi muss hier aber immer mal einem der anderen Charaktere weichen. Immer dann, wenn ich den Fernkampf nicht brauche. Dann entscheide ich nach Missionsziel und Gegnerart, was ich für eine Kampffähigkeit benötige. Gegner, die sich schnell auf kurze Distanz nähern können im Nahkampf effektiver ausgeschaltet werden. In so einem Fall ersetze ich Luigi zum Beispiel durch Rebella, die im Nahbereich aber mal so richtig aufräumt.  

Wenn ihr bei der Zusammenstellung flexibel bleibt, dann habt ihr die erste Grundlage für einen leichten Start ins Spiel geschafft. Jeder Charakter kann aber noch bis zu 2 Sparks (zu Beginn einen) ausrüsten. Damit wären wir dann beim zweiten Tipp für Mario + Rabbids Sparks of Hope. 

2. Die richtigen Sparks 

Jedes Teammitglied hat neben seiner Waffe noch eine Spezialfähigkeit und später bis zu 2 Plätze für Sparks. Die bringen wieder besondere Fähigkeiten mit sich und können mit Sternenteilen auch noch aufgewertet werden. Sehen wir uns hier doch mal einen Spark an. (Siehe Bild) 

Das ist der Protektorion. Er verleiht Verbündeten in Reichweite für eine Runde einen Schutzschild, der 45% des eingehenden Schadens absorbiert. Wichtig, wenn unsere Gruppe mal unter Druck gerät und heftigen Angriffen ausgesetzt ist. Ihn gebe ich gerne Rabbid-Peach, da sie als Heilerin bereits eine Unterstützungseinheit ist. 

Achtet darauf das Sparks zu den Charakteren passen. Ein Spark, der im Nahbereich Schaden anrichtet, ist besser bei Nahkämpfern wie Rebella oder Rabbid-Mario aufgehoben. Toxishaker ist so ein Sparkle. Er lässt im Umkreis mehrere Säurewellen auf die Gegner los und lohnt sich bei allen die immer mittendrin sind. Wenn ihr da eine gute Auswahl trefft, dann kann das den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. 

3. Leveln leicht gemacht 

Bei der Heldenverwaltung (im Spiel Y drücken) habt ihr den Fertigkeitenbaum. Dort könnt ihr eure Fertigkeiten-Prismen auf die Fertigkeitenbäume eurer Helden verteilen. Je nach Fertigkeit braucht ihr auch mal mehrere Prismen für eine Aufwertung, aber fühlt euch da frei alles auszuprobieren, da ihr jederzeit einzelne Fähigkeiten wieder zurückstufen könnt. Dabei erhaltet ihr alle Prismen zurück und könnt neues ausprobieren.  

Mit Zurücksetzen könnt ihr den Fertigkeitenbaum komplett auf null bringen und könnt alles neu verteilen. Wenn ihr lieber weiterspielen wollt, dann könnt ihr den Fertigkeitenbaum auch automatisch auffüllen lassen. Dabei werden alle Prismen gleichmäßig auf die Fertigkeiten verteilt 

4. Bewegungsfreiheit 

Nutzt eure Bewegungsfreiheit aus. Seht euch an, wieweit ihr mit jedem aus eurem Team kommt und bringt sie dann erst in Position für Angriffe, Teamsprünge, oder einfach nur für eine gute Position. Solang ihr noch keinen Gegner angegriffen habt, könnt ihr den Charakter aber weiter frei bewegen. Eine Neuerung zum ersten Teil, die mir inzwischen richtig gut gefällt. 

5. Teamsprung und Raserei 

Aus dem Vorgänger übernommen hat Mario + Rabbids Sparks of Hope den Teamsprung. Hier kann er noch dynamischer eingesetzt werden und ermöglicht die Bewegungsreichweite deutlich zu erhöhen und auch höhere gelegene Punkte schnell zu erreichen. 

Nähert ihr euch einem Verbündeten, dann könnt ihr mit A einen Teamsprung starten. Dein Teammitglied wirft deine Figur dann in die Luft und du kannst gleitend auf Podeste gelangen, oder einfach nur deinen Bewegungsradius erweitern. Damit kommst du auch gut an Gegner heran, denn wenn du vor einem Gegner A drückst, dann löst das einen Raserei Angriff aus. Immer gut, um Gegnern zusätzlich Schaden zuzufügen. 

6. Die Fähigkeiten 

Neben dem Angriff kann jeder Held noch eine Fähigkeit nutzen. Luigi verfügt neben seinem Angriff noch fest über den Eisenblick. Damit kann er jeden Gegner automatisch angreifen, der sich in seiner Schussreichweite bewegt. Er muss dafür nur ein freies Schussfeld haben. Aktiviert man diese Fähigkeit, dann ist sie eine Runde aktiv und muss sich danach 3 Züge lang wieder aufladen. 

Es gibt die Fähigkeiten aber auch als Unterstützung für das Team. Rabbid-Peach kann alle im Umfeld heilen und so angeschlagene Mitglieder am Leben halten. Achtet immer darauf welche Fähigkeiten ihr habt und wenn ihr sie zur richtigen Zeit einsetzt, dann verschaffen sie euch große Vorteile. Ihr könnt nach der Fähigkeit immer noch Feuern, oder einen Spark aktivieren. Falls noch nicht geschehen. 

7. Kämpfen leicht gemacht 

Nutzt vor dem Kampf die Beep-OS Tacticam (vor dem Kampf linker Stick drücken), denn mit ihr könnt ihr euch einen guten Überblick über das Schlachtfeld verschaffen. Dort seht ihr auch welche Schwächen und Stärken Gegner haben. Geht dafür auf die gegnerische Einheit, drückt A und die Übersicht öffnet sich. Rüstet dann eure tapferen Hasen und andere Kämpfer mit den entsprechenden Sparks aus, die zu den Schwächen der Gegner passen. 

Im Kampf dann auf eine gute Kombination eure Angriffe achten. So macht es immer Sinn erst einen Raserei Angriff auszuführen und dann mit einer Fähigkeit und einem normalen Angriff nachzulegen. So richtet ihr maximalen Schaden an. 

Fragen und Antworten zu Mario + Rabbids Sparks of Hope 

Wenn ihr noch Fragen zum Spiel habt, dann stellt sie gerne hier oder unter meinem Video auf YouTube in den Kommentaren. Ich helfe euch gerne weiter und wünsche euch viel Spaß mit dem Spiel. 

Wer nach den Kämpfen in Mario + Rabbids Lust hat auf ein etwas friedlicheres Spiel, dem kann ich Clanfolk auf dem PC empfehlen. Dort leitet man einen Clan im alten Schottland und versucht sich eine Existenz aufzubauen.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑