Akane – Das beste billigste Spiel?

Bei Akane denkt jeder sofort an die ertragsreiche und beliebte Apfelsorte, aber um die geht es diesmal nicht, sondern um das Spiel mit diesem Namen von den Ludic Studios.

Akane wo die Yakuza blutig fallen

Ja die Freigabe ab 18 hat sich Akane redlich verdient. Trotz seiner Pixel Optik zerteilt man hier reihenweise Gegner, oder verhilft ihnen mit der Pistole zu einer körperlichen Veränderung. Das Ziel im Spiel ist einfach und gnadenlos. Töte so viele Yakuza wie möglich, bevor du selbst getötet wirst. Wer den Kampf in Kill Bill gegen die Crazy 88 kennt, der kennt auch das Prinzip von Akane. Nur gibt es hier kein „Happy End“.

Ein Arena-Slasher in seiner reinsten Form

Das Spiel findet in einer kleinen Arena statt, in die immer mehr Gegner strömen und die es entweder mit dem Katana, oder der Pistole zu töten gilt. Selbst stirbt man beim ersten Treffer, den man einstecken muss, was zu einer Choreografie aus ausweichen, schießen und zuschlagen führt.

5 Gegner Typen bietet das Spiel auf, welche von den einfachen Yakuza Fußvolk, über den Tank (Ja der verträgt einfach mehr), den Schützen (der schießt erstaunlicherweise), dem Cyber-Ninja (schnell und gepanzert) und dem Boss Katsuro. Der Boss ist der Einzige, der mit jedem Tod stärker wird.

Aufträge und Ausrüstung in Akane

Das Leveln in Akane läuft komplett über Zielvorgaben. Da wäre zum Beispiel eine der ersten Aufgaben, die von uns verlangt in einer Runde 30 Yakuza mit dem Katana zu töten und dabei eine Trefferquote von 100% zu erhalten. Die Belohnung war ein Handschuh, mit dem ich bei jedem Kill etwas mehr Munition für meine Pistole zurückgewinne.

 Auf diese Art gelangen wir auch an bessere Waffen. Unser Inventar bietet Platz für 2 Ausrüstungsgegenstände, die Stiefel, einer Bonusfähigkeit, dem Katana und der Pistole. Durch bessere Versionen der Waffen und Gegenstände werden wir dann auch stärker.

Der Preis und das Fazit

Aktuell kostet das Spiel auf der Nintendo Switch 1€ und im Steam Store 4€. Für den Preis ist das Spiel ein Pflichtkauf und selbst wenn es nur für einen kurzen Zeitraum gespielt wird, lohnt sich das.

Also wer Lust auf einen Arena-Slasher mit einem unschlagbaren Preis Leistungsverhältnis, der kommt an Akane nicht vorbei. Mir hat es Spaß gemacht und den 1€ für die Switch Version habe ich gut investiert. Während ich mich jetzt in eine weitere Runde stürze, kommt unter dem Video der Interessante Teil.

Hier kommt ihr zu meinem Reingespielt in Akane Video auf YouTube: Zum Video

Der Apfel

Gut wer bis hier her durchgehalten hat, der erfährt auch noch was zu der begehrten Apfelsorte. Die Apfelsorte ist eine Kreuzung aus Jonathan und Worcester Pearmain, was ihm seinen süßen, aber gleichzeitig auch sauren Geschmack verlieh und damit eher an klassische europäische Sorten erinnert. Beim Kochen hält er gut die Form wie auch den Geschmack. Der Baum selbst ist schwachwüchsig und die Fruchtäste wachsen aufrecht.

Gezüchtet wurde er im nationalen Zuchtinstitut in Japan und 1937 in den Markt eingeführt.

Quelle: Wikipedia

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑