Amiga 500 Mini Die Rückkehr einer Legende

Mit dem Amiga 500 Mini ist für mich nicht nur ein Computer aus vergangenen Tagen zurückkehrt. Er steht für wundervolle Erinnerungen, an unzählige Stunden mit legendären Spielen, an die Massen an Diskettenlaufwerken, um ja nicht für einen Disk Wechsel länger unterbrechen zu müssen (okay waren nur 3, aber Massen klingt Epischer) und an das Ende einer Ära mit meinem AMIGA CD32.

Was uns da mit dem Amiga 500 Mini erwartet, will ich auf den Grund gehen.

Amiga 500 Mini

Fangen wir in der Gegenwart an und schauen mal was uns da nächstes Jahr erwartet.

Das Amiga 500 Mini wird von Retro Games herausgebracht und soll am 31. März 2022 erscheinen. 

Optisch dem guten alten Amiga 500 nachempfunden, allerdings wird die Tastatur nur Dekoration sein. Eine echte Tastatur und andere Peripherie Geräte werden sich allerdings über einen der drei USB-Ports anschließen lassen. Darüber hinaus hat es noch einen HDMI Anschluss für den Monitor/TV und einen USB-C Anschluss für die 5 Volt Spannungsversorgung.

  • 3 USB Anschlüsse
  • 1 USB-C Spannungsversorgungsanschluss
  • 1 HDMI Anschluss

Mitgeliefert werden noch eine Maus, die der alten Amiga Maus nachempfunden ist, und ein Controller mit 8 Knöpfen, der sehr grob an den CD32 Controller erinnert.

Beides auch separat erhältlich.

Anzeige:

Die inneren Werte des Amiga 500 Mini

Der Mini wird mit 25 Spielen ausgeliefert werden, die Emuliert werden und es wird die Möglichkeit geben weitere Spiele über einen USB-Stick hinzuzufügen.  Emuliert werden der A500, A600 und der A1200 (ECS/OCS/AGA). Es wird die Möglichkeit geben jederzeit zu speichern, was für mich ein wichtiges Komfort Feature ist, dass heutzutage nicht mehr fehlen darf.

Das Bild wird in 720p ausgegeben, wobei es mehrere Skalierungen und Filter Funktionen geben wird.

Die Spiele auf dem Amiga 500 Mini

Jetzt aber an Die Spiele, die erst die süßen Erinnerungen mit Leben füllen werden.

25 Spiele sollen bereits vorinstalliert sein und 12 davon sind bisher bekannt. Auf die bekannten Spiele gehe ich jetzt mal genauer ein.

Alien Breed 3D

Alien Breed 3D war der vierte Teil der Alien Breed Reihe von Team 17. Das besondere für die Reihe war der Wechsel von einer Draufsicht hin zu einer Ego-Perspektive. Über Mehrere Ebenen bekämpfte man die Aliens und brachte den Amiga zum stottern wenn man nicht über die entsprechende Turbokarte oder Fast Ram Verfügte. Mein Lieblingsteil der Reihe bleibt zwar Tower Assault, jedoch kommt direkt danach dieses kleine Meisterstück der Ballerorgien.

Was hier auf dem Monitor abging war damals High End und konnte sich mit den besten Spielen der Zeit messen.

Der Amiga Joker vergab 85% (zum Test)

Another World

Das besondere an Another World war die Spielwelt. Nachdem man in einem voll animierten Intro in diese Welt befördert wurde, glänzte Die Welt mit ihren animierten Tieren und Gefahren wirkte damals unglaublich Lebendig. Die Figuren bestanden aus Polygonen und erzeugten so einen 3 Dimensionalen Eindruck.

In Erinnerung blieb mir auch der Schwierigkeitsgrad. Immer wieder starb man und durfte eine kurze Todessequenz ansehen. Viele Stellen würde man heute als eine Art Quick Time Event bezeichnen, wobei alles direkt im Spielgeschehen stattfand.

Another World wurde immer wieder neu aufgelegt, aber trotzdem schön das original dabei zu haben.

ATR: All terrain Racing

ATR: All Terrain Racing war ein Rennspiel aus der Draufsicht. Das Spiel selber war bestimmt gut, nur hatte ich nicht viel davon. Drückte man auf dem CD32 Pad gleichzeitig Gas geben und Bremsen, landete man wieder im Hauptmenü und ja das passierte aufgrund der Anordnung sehr oft. Bremsen und nach einer scharfen Kurve gleich wieder beschleunigen und plötzlich war das Rennen vorbei.

Ohne den Fehler ein klasse Rennspiel, aber mit ist es beinahe unspielbar.

Ich bin gespannt was da kommt und vielleicht ist es die 2. Chance für die verschmähte Liebe.

Battle Chess

Battle Chess haben damals alle gespielt und auch die, die keine Ahnung von Schach hatten. Wir wollten sehen, wie die Schachfiguren sich schlagen und vom Brett befördern.Schach mit einer Priese Brutalität. Was kann man mehr wollen?

Na gut heute vielleicht mehr, aber zum Release war das noch was besonderes.

Cadaver

Als Zwerg Karadoc machen wir uns auf den Weg in einem Adventure Reichtümer anzuhäufen. In Isometrischer Ansicht warten 5 Level und ein Endboss darauf von uns entdeckt zu werden. Allerdings dominiert das Kämpfen nicht das Spiel. Durch Lösen von Rätseln schaltet man immer neue Bereiche frei und kommt so im Spiel voran.

Kick Off 2

Eines der ersten Fussballspiele die ich intensiver gespielt habe. 1990 erschienen, beinhaltete es neben einem Turniermodus auch die Möglichkeit den Ball nach dem Schuss noch zu beeinflussen. Das machte für damalige Verhältnisse spektakuläre Tore möglich. Erst jetzt habe ich nachgelesen, dass es noch einige Erweiterungsdisketten gab. Ob diese in der Version des A500 Mini enthalten sind, wird dann noch zu überprüfen sein.

Pinball Dreams

Mit dem Amiga begann auch die goldene Zeit der Pinball Spiele und eines der besten Spiele war Pinball Dreams von 1992. Die folgenden 4 Tische gab es:

  • Ignition hatte Raumfahrt als Thema
  • Steel Wheel hatte den Flair des wilden Westens
  • Beat Box drehte sich rund um Musik und Charts (damals mein Lieblingstisch)
  • Nightmare hatte eine Friedhof Optik

Simon the Sorcerer

Simon the Sorcerer wurde ursprünglich 1993 für MS-Dos entwickelt und erst 1994 auf den Amiga gebracht. Da sollte ich dann Simon, in seinem ersten Point and Click Adventure, kennenlernen. Simon geriet mit seinem Hund in eine Mystische Welt voller Magie und nahm dort den Kampf auf gegen den bösen Zauber Sordid.

Das Spiel war durch seinen Humor und seine schöne Welt ein Highlight. Es verkaufte sich insgesamt über 600000 mal und war der beginn einer ganzen Reihe von Nachfolgern.

Erst 2018 wurde es in einer 25th Anniversary Edition für den PC neu veröffentlicht. Ich freue mich da aber lieber über die Originalversion.

Speedball 2: Brutal Deluxe

Speedball 2 bedeutet knadenlosen Kampf um den Ball und das gegnerische Tor. Hier treten nicht einfach Sportler gegeneinander an, hier treffen Kampfmaschinen in einem Gnadenlosen Gefecht aufeinander. Man verwaltet seine Mannschaft und die einzelnen Spieler und tritt dann in einer Gnadenlosen Liga gegen andere Mannschaften an.

Wer Martial Arts kämpfe im Handball sehen will, der kommt an Speedball 2 Brutal Deluxe nicht vorbei. Das beste “Sport”spiel auf dem A500 Mini.

The Chaos Engine

Bei The Chaos Engine muß ich zuerst an die Zeit denken, die ich gespart habe um es mir leisten zu können. Lange Zeit bewunderte ich die Anzeige für das Spiel und hoffte es bald spielen zu können. Als ich es dann das erste mal in meinem Amiga CD32 starten konnte, schoss ich mich die nächste Zeit, in jeder freien Minute durch die Level. Man steuerte einen von 2 Söldnern aus der Draufsicht und wenn man einen Mitspieler hatte, konnte der den zweiten Söldner übernehmen.

Im Laufe des Spiels musste man immer wieder herausfinden welche Aufgaben man abschließen muss um weiter zu kommen.

Worms: The Director’s Cut

Würmer die sich mit unterschiedlichsten Waffen gegenseitig umbringen. Klingt simpel, klingt brutal und doch schafft es diese einfache Grundformel in schön gestalteten Leveln, einen Spielspaß zu erzeugen, der besonders Mit anderen viele Stunden beschäftigt. Die Reihe gibt es bis heute, aber alles was die Serie heute ausmacht, begründet sich auf diesem Meisterwerk der Wurmkriegskunst.

Lasst die Kämpfe beginnen.

Zool: Ninja Of The ”Nth” Dimension

Zool war ein Plattformer, der schnell und geschmeidiges Gameplay mit einer farbenfrohen Spielwelt kombinierte. Hier hoffe ich auf die CD32 Version, da diese als einzigste Musik und Soundeffekte gleichzeitig einsetzte. Das Spiel selber erhielt Traumwertungen und für Fans von Plattformern eine besondere Perle unter den enthaltenen Spielen.

Mehr Spiele werden noch folgen…

Fazit über das Amiga 500 Mini

Für mich stellt diese Mini Konsole die erste dar, die ich kaufen werde. Zuviele schöne Erinnerungen verbinde ich mit dem Amiga und seinen Spielen. Erscheinen soll sie im März 2022 und kann jetzt bereits vorbestellt werden. Den Link hatte ich weiter oben im Text eingestellt.

Ich freue mich schon bereits darauf und hoffe ich konnte euch ein paar interessante Infos dazu liefern. Um keine Informationen zu verpassen, abonniert meinen Block und allen Vorbestellern des Amiga 500 Mini wünsche ich viel Vorfreude und eine kurze Wartezeit.

Eines der Spiele, dass für mich noch auf den Amiga Mini gehört, ist Burntime von Max Design.

Hier habe ich einmal darauf zurückgeblickt: Burntime

Ein anderer Klassiker der das erste Echtzeitstrategiespiel war Dune 2

Wer sich die Zeit vertreiben will bis dahin, dem empfehle ich eines der neu herausgebrachten Star Trek Spiele für den PC.

Hier geht es zu einer Auflistung der Spiele: Star Trek Klassiker kehren zurück auf den PC

Sobald weitere Spiele angekündigt werden, wird es auf Hineingestolpert.net dazu weitere Informationen geben.

Anzeige:

Den Controller des Amiga 500 Mini gibt es auch separat zu kaufen. Zu finden hier:

Und die Maus des Amiga Mini

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑