Star Trek Armada mit Mods auf Deutsch

Das Schicksal bestimmt unseren Weg und hier wollte es, dass ich Star Trek Armada 1 nochmal neu beginne. Eine gute Gelegenheit die GoG Version mit Mods zu versehen und sie komplett auf die deutsche Version zu bringen. Wie genau und wie das dann im Spiel aussieht, erfahrt ihr hier auf Hineingestolpert.

Star Trek Armada

Das Original erschien im Jahr 2000 und brachte Echtzeitstrategie und Star Trek zusammen. Aus der Draufsicht war es möglich eine Sternenbasis, eine Werft, eine Dilithiumraffenerie und einige andere Stationen zu bauen. So baute man seine Basis immer weiter aus und schaltet mit der Zeit mehr und bessere Schiffe frei. Als Resource gab es Dilithium, mit dem man alles “bezahlte”, Crewmitglieder, die benötigt wurden um Stationen und Schiffe zu bemannen und Kommandopunkte, die ein Limit für die Schiffsproduktion darstellten.

Im eigentlichen Spiel schaffte es Armada eine Geschichte zu erzählen, die alle Fraktionen und das Gameplay wunderbar zusammenbrachten. Spielbar sind im Laufe der Geschichte die Föderation, die Klingonen, die Romulaner und die Borg. Jede der 4 spielbaren Fraktionen bringt mit den Fähigkeiten der Schiffe zur Fraktion passende Taktiken mit. Mit den Klingonen spielt man am effektivsten wenn man aggressiv die Gegner unter Druck setzt. Die Romulaner sind dagegen Meister im täuschen und der Spionage. Nach Birth of the Federation waren die 2 Armada Teile meine Favoriten unter allen Star Trek Spielen.

Daher habe ich mich besonders auf den Release der gog Version gefreut und mit einer kleinen Problemlösung (am Ende des Artikels) spielte ich auch gleich los. Schade das es nur auf Englisch erschien, aber dafür findet ihr hier auch noch eine Lösung. Das Let´s Play konnte ich erstmal nicht fortsetzen, aber aus der Not machte ich eine Tugend. Warum ich neu beginnen musste und was es mit Armada mit Mods auf sich hat, erzählen ich hier.

Am Anfang war der Verlust

Nur kurz zu meinen Gründen ein neues Let´s Play anzufangen und alles begann vor wenigen Wochen mit dem Upgrade auf Windows 11. Ich hatte zuletzt dadurch bereits Performance Probleme, weshalb auch mein Elite Force Let´s Play ruht. An den Weihnachtsfeiertagen zeigten sich dann immer größere Probleme und letztendlich verabschiedete sich mein Rechner komplett. Nur ein zurücksetzen auf das Windows 10 Backup half. Das wichtigste hatte ich gesichert, aber leider nicht die Spielstände von Star Trek Armada.

Da ich eh neu anfangen musste, wollte ich es nutzen und Armada mit Mods ein wenig aufhübschen und sehen ob es auch eine Möglichkeit gibt das Spiel auf die deutsche Version zu patchen. Ja die gibt es und es war großartig, da ich jetzt soweit die Original deutsche Version spielen kann. Hier dazu mehr.

Star Trek Armada mit Mods

Der größte Eingriff ins Spiel ist der erste Mod. Das Armada restoration Project bringt das Spiel auf ein neues Level. Die Schiffe sind überarbeitet worden und sind jetzt näher an dem, was wir aus den Serien im TV kennen. Zeitlich ist der Mod in der Deep Space 9 (die beste Star Trek Serie) und First Contact Zeit verortet und orientiert sich an ihnen. Die Waffen wurden ebenfalls angepasst und wirken „realistischer“. Dazu sind noch ein paar neue Schiffe hinzugekommen.

Aussehen angepasst: Restoration Project

Rein Optional, aber wer eine höhere Auflösung nutzen will, der wird mit dem Fan Patch 1.3 glücklich werden. Leider muß es immer noch vor dem Start neu eingestellt werden, allerdings hilft da meine Problemlösung am Ende des Artikels.

Fan Patch 1.3: Zum Download

Let´s Play Star Trek Armada mit Mods auf Deutsch

Jetzt das wichtigste. Der Mod, der die GoG Version auf deutsch bringt. Einfach die Datei runterladen, als Administrator ausführen und in das Spielverzeichnis installieren. Fertig ist die deutsche Version. Alle Texte, Bezeichnungen und die Sprachausgabe sind dann auf Deutsch und mit den Original Sprechern.

Deutsch: Zum Download

Hier beginnt mein Abenteuer in Star Trek Armada erneut. Eine Bedrohung zieht auf und wir müssen in der Föderationskampagne nicht nur den ersten Angriff der Borg abwehren, sondern auch den Beginn eines Verrats am klingonischen Reich erleben. Ich freu mich auf die deutsche Version von Star Trek Armada:

Weiter ging es mit den Klingonen. Ebenfalls von den Borg bedroht, steht das klingonische Reich vor einem Bürgerkrieg. Toral versucht mit dem Schwert von Kales die Macht an sich zu reißen. Worf macht sich auf den Weg um das wahre Schwert zu besorgen und wir erleben eine Geschichte um Ehre, Krieg und Verrat.

Die Pläne mit den Klingonen sind gescheitert, aber das romulanische Reich verfolgt weiter ihre Pläne. Es sind noch viele Intrigen zu spinnen und viele Feinde warten darauf ein romulanische Klinge zu spüren. 4 Mission führen uns in die Machenschaften der Romulaner. Um die folgender interessanter zu gestalten habe ich in dieser Folge einige Längen geschnitten.

Beheben der Startprobleme

Beide Teile verweigerten auf meinem Rechner erst die Arbeit. Mit der folgenden Lösung lief dann Star Trek Armada 1. Für Teil 2 gibt es inzwischen einen Patch, nachdem es sich jetzt auch starten lässt.

Sollte es nach der Installation nicht laufen, dann findet man im Spieleverzeichnis die Anwendung dxcfg. Diese starten und folgende Einstellungen wählen:

  • Display Mode: Set by application
  • Presentation: Windowed
  • Aspect Ratio correction: Disabled
  • Scaling method: Integer Scaling

Danach speichern (Save) und das Fenster wieder schließen.

Mit diesen Einstellungen lief es dann im Fenstermodus. Im Hauptmenü läuft es auf einer geringeren Auflösung und damit war das angezeigte Fenster auch kleiner. Für das eigentliche Spiel kann man in den Spieloptionen aber eine höhere Auflösung wählen, was die zu kleine Anzeige behebt.

Hier die Erklärung nochmal als Video.

Tipps für Star Trek Birth of the Federation

Der Einstieg in Star Trek Birth of the Federation ist eine Herausforderung. Damit ihr die Herausforderung meistern könnt, habe ich euch die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Spieldurchlauf hier zusammengefasst.

Playstation VR 2 und mein Ersteindruck

Die Playstation VR 2 ist mein Einstieg in die Virtuelle Realität und mit Spannung habe ich auf mein Bundle mit Horizon Call of the Mountain gewartet. Jetzt gibt es den Anfang von mein erstes Mal VR.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑