Aven Colony Gratis im Epic Game Store

Ab dem 4. November gibt es, bis zum 11. November, Aven Colony zum Nulltarif im Epic Game Store. Also besser als Gratis geht es nicht mehr und man erhält ein gutes Aufbaustrategiespiel.

Aven Colony

In Aven Colony ist es unsere Aufgabe ein neues Zuhause für die Menschheit zu bauen. Dazu bauen wir auf Aven Prime eine Kolonie auf und besiedeln nach und nach die verschiedenen Biome des Planeten. Da bieten Wüsten, Tundren und Sumpfgebiete immer neue Herausforderungen.

Dabei warten viele Gefahren auf die Kolonisten. Als ob es nicht reichen würde, dass sie Atmosphäre Sauerstoffarm ist, gibt es noch Gewitterstürme, Asteroiden Einschläge, Giftige Gase und andere Gefahren. Während wir alles bauen, was die neuen Bewohner zum Überleben brauchen, müssen also noch Schutzmaßnahmen eingeplant werden. Es gibt im Spiel auch einen Tag und Nacht Zyklus und auch Jahreszeiten. Im Winter brauchen wir volle Lagerhäuser um die Zeit ohne neue Nahrungsmittel zu überstehen.

Außer dem Aufbau der Kolonie treffen wir auf Aven Prime auch auf Artefakte einer untergegangenen Zivilisation und entsenden Expeditionen um sie zu erforschen. Dabei führt uns eine Einzelspielerkampagne durch das Spiel. Aven Colony bietet so auch immer eine Herausforderung und motiviert über das Koloniemanagment hinaus.

Fazit zum Spiel

Selbst habe ich Aven Colony auf der Playstation 4 gespielt und es ganz gerne gespielt. Man darf hier kein Anno im Weltraum erwarten. Dafür fehlten mir die optischen Details, die zum Beobachten einladen. Der berühmte Wimmelfaktor ist da einfach zu gering. Das Spiel erhielt im schnitte 65% laut Metacritic. Da würde ich allerdings mehr vergeben und mindestens 70% mit einer Empfehlung für alle die gerne Städte bauen und gratis mal was Neues mitnehmen wollen.

Hier geht es zum Spiel im Epic Game Store.

Ein vergleichbares Spiel ist Surviving Mars, dass auch im Microsoft Gamepass ist.

Wer lieber Autos baut, der sollte sich mal Oldtimer ansehen. Hier geht es zu meinem Artikel zu dem Amiga Klassiker, den es aber auch in einer Version gibt, die unter Windows läuft: Zum Artikel

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑