Before we Leave – Mein Gamepass Spiel der Woche

Before we Leave entdeckte ich für mich nach der Enttäuschung durch die ersten Siedler Infos und wird meine erste Gamepass Empfehlung der Woche auf Hineingestolpert. Das Aufbauspiel von Balancing Monkey Games hat die Faszination vom Aufbau einer Zivilisation, die andere Spiele nicht mehr bieten wollen. Damit ist es das erste Spiel, dass ich ab jetzt jeden Montag im Gamepass Spiel der Woche empfehle.

Before we Leave

Lang ist es her, dass die letzten Einwohner dieser Welt sich in einen Schutzbunker retteten. Die Zeit ist gekommen, in der die Welt neu erobert werden will, aber anders als in anderen Vertretern des Genres, gibt es in Before we Leave keine Gegner und keinen Kampf. So beginnt das Spiel mit den ersten „Siedlern“, die den Bunker verlassen, um eine neue Stadt zu gründen.

Es beginnt mit den ersten Häusern, ein paar Kartoffelfeldern und einem Brunnen. Hier fällt auch schon die große Besonderheit in der Stadtplanung auf. Die Spielwelt besteht aus Hexfeldern und zoomt man ganz raus, dann sieht man den gewölbten Horizont. Ja liebe Anhänger der Flachen Erde, auch hier bleibt ihr Fantasten. Aber nun zurück zur ersten Siedlung, denn rund um unsere erste Häuser finden wir auch die Überreste der untergegangenen Zivilisation. 

Die Ruinen der untergegangenen Welt.

Alles wird genutzt, um unser Überleben zu sichern. Erkunder machen sich auf den Weg, um Wissen aus den Überresten zu gewinnen, was unsere Forschung benötigt. Alte Gebäude werden für Steine genutzt und selbst alte Maschinen nutzen wir zu Beginn, um Werkzeuge herzustellen, bis wir unsere eigene Schmiede haben, mit der es viel günstiger und effektiver ist. Bei der Planung der Produktion, sollte man aber auch Abstand zu Wohnhäusern und den Äckern halten. Wer lebt schon gerne in der Nähe von Dreckschleudern.

Es gibt auch unterschiedliche Klimazonen auf den Planeten.

Nur Zufriedene Bürger arbeiten gerne am großen Ziel

Ein wichtiger Punkt in Before we Leave ist die Zufriedenheit. Verschmutzung kann sie unzufriedener machen, aber  auch Nahrungsvielfalt und Trinkwasser sind zum Beispiel Faktoren, die darauf Einfluss haben. Zu jedem Einwohner lassen sich Statistiken abrufen, die genau Auskunft geben, wie er oder sie sich fühlt. Behandelt sie gut und sie werden es euch danken.

Das große Ziel gibt es immer wieder. Das erste Ziel ist eine funktionierende Gemeinschaft aufzubauen, wobei damit noch lange nicht das Ende erreicht ist. Woanders ist das Gras immer grüner und so zieht es uns an neue Ufer. Das alte Schiff, das an der Küste liegt, ist perfekt, um die Grenzen der eigenen Insel zu durchbrechen. Dafür brauchen wir aber bestimmte Materialien und die zu produzieren ist unser erstes Ziel.Schaffen wir das, dann decken wir den Rest der Welt auf und können unsere Gemeinschaft auch auf andere Inseln ausdehnen. Dort gib es dann wieder neue Ziele für uns und irgendwann führt uns unser Weg sogar zu neuen Planeten. Alles ohne Kampf, aber dafür mit einer akzeptablen Portion Wuselfaktor und dem Spaß am Aufbauen. Soll ja nicht jedes Spiel so wichtig finden. Ja ich meine dich „Die Siedler“.

Da fühlen sich auch die Bewohner wohl.

Alles Gold was glänzt?

Das Spiel hat seine Stärken uns macht auch Spaß, allerdings sollte man auch nicht zu viel erwarten. Hoch komplexe Warenketten findet man hier nicht und auch die Größe der Siedlungen hält sich in Grenzen. Die Handelsketten verlieren schnell ihren Reiz, da es keinen großen Unterschied beim Handeln zwischen Inseln und Planeten gibt. Erschwert wird das alles auch durch die Informationen, die einfach zu umständlich lesbar sind. In solchen Punkten geht dann doch potential verloren, dass Before we Leave von einem netten zu einem richtig guten Spiel machen würde. Ob ich es empfehle, erfahrt ihr gleich im Fazit, aber hier erstmal noch was über die Entwickler hinter dem Spiel.

Balancing Monkey Games

Die großartige Stadt Dunedin in Neuseeland istr nicht nur der Sitz der University of Otago, sondern auch der Ort, aus dem Balancing Monkey Games kommt. Das 5-köpfige Team (2 Stellen sind auf der Seite noch zusätzlich eingeplant) wirkt vom ersten Moment an Sympathisch. Angetreten sind sie nach eigener Aussage, um zugängliche und inklusive Spiele zu entwickeln und ihre Lokale Community zu unterstützen. Welche Projekte sie dabei genau unterstützen, zeigen sie auf ihrer Seite. Im April 2021 gaben sie bekannt, dass sie mit Team 17 zusammenarbeiten, die ihnen beim Release auf Steam halfen.

Our mission is to make peaceful, accessible and inclusive games that enable us to support our local communities.

Balancing Monkey Games

Fazit zu Before we Leave

Das Szenario, die Grafik und das entspannte Aufbauen haben mir gefallen. Im Endeffekt hat das Spiel für mich nur ein größeres Problem und das ist die Langzeitmotivation, da es nicht komplex genug ist. Dafür ist es dann aber auch zugänglicher. Wer es kaufen will der bekommt es bereits für 18€ bei Steam oder Epic, oder ich empfehle es einfach im Gamepass zu spielen. Wer gerne vor sich hinbaut, der wird hier eine Zeit lang seinen Spaß haben und in der Preisklasse überzeugt es auf jeden Fall.

Quellen

Balancing Monkey Games Seite

Das Team des Studios

Dunedin auf Wikipedia

Das Spiel bei Steam

Das Spiel bei Epic

Die Bilder in diesem Artikel stammen von Balancing Monkey Games

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑