Civilization 6 – Nur noch eine Runde Unterwegs

Unterwegs Civilization 6 zu spielen klingt interessant. Ob das aber auch Spaß macht und wie das technisch umgesetzt ist, habe ich auf meinem IPhone 12 und einem IPad Air 2 getestet.

Schreibe deine Geschichte

Der Beginn der Norwegischen Zivilisation

Jeder Civilization Spieler kennt den Reiz der ersten Runden. Jede Entscheidung, die getroffen wird, kann den Weg zum Erfolg, oder in den Abgrund führen. Zeit mein erstes Spiel auf dem IPhone zu starten. Das Menü und die ersten Bildschirme unterscheiden sich nicht großartig von dem PC-Ableger. Ich spiele das Grundspiel mit der Erweiterung Gathering Storm.

So begann es im Jahre 4000 v.Chr., dass die großartige Zivilisation der Norweger ihre erste Stadt Nidaros gründeten. Mit reichen Fischvorkommen und Obsthainen in Reichweite, deutete sich bereits ein Überfluss an Nahrung an. Die norwegische Bevölkerung würde aber noch mehr brauchen, um ihren rechtmäßigen Platz in den Geschichtsbüchern zu sichern und so begann die Erkundung der Welt.

Nidaros die erste Stadt der norwegischen Zivilisation (Iphone 12)

Eine Welt will Erobert werden

Die ersten Krieger erkundeten das Umland. Dörfer kleinere Stämme wurden gefunden und schlossen sich an, aber auch auf die ersten Gefahren trafen die Norweger. Lager der Barbaren stellten eine dauernde Bedrohung dar und damit war der Griff zu den Waffen bereits hier unausweichlich geworden.

Zu einer erfolgreichen voranschreiten in der Geschichte gehört aber auch die Forschung und die Sozialpolitik. Während die ersten Krieger in das Gefecht gegen die barbarischen Stämme zogen, machten sich die Forscher an ihr Werk und schafften die Grundlagen für die Zukunft.

So stellt sich schnell das altbekannte „Nur noch eine Runde“ Gefühl ein und es fällt schwer aufzuhören.

Die Mobile Variante schafft es also auch auf dem Handy das zu erzeugen was den Reiz des Spiels ausmacht.

Civilization 6 wartet mit neuen Wegen auf, deine Welt zu erschließen: Städte breiten sich jetzt über die Karte aus, die aktive Erforschung von Technologien und Kultur macht neue Potenziale nutzbar und rivalisierende Anführer verfolgen ihren historischen Eigenschaften entsprechend eigene Agendas im Wettrennen der fünf Möglichkeiten, wie du in diesem Spiel den Sieg erringen kannst.

Civilization 6 Website

Die Besonderheiten der Steuerung

Was mach die Mobile Version von Civilization 6 jetzt aber anders? Die größte Veränderung ist die Steuerung. Wie bereits beiden Versionen für die Konsolen (Playstation 4, Xbox One), muss das Fehlen der Tastatur und der Maus ausgeglichen werden. Hier ist man auf eine reine Touch Steuerung angewiesen und die funktioniert für mich überraschend gut. Einheiten kann man bewegen indem direkt auf sie gedrückt wird und dann zur neuen Position mit dem Finger gezogen wird, oder über ein kleines Menü am unteren rechten Rand der Bewegungsbefehl angewählt wird. Damit muss nur noch der Zielort angewählt werden.

Andere Befehle für Einheiten jeder Art können auch über das Menü ausgewählt werden.

Das Problem der Steuerung ist hauptsächlich die Displaygröße. Klappt es auf dem IPad noch sehr geschmeidig die Einheiten durch die Welt zu schicken und alle Menüs zu bedienen, so wird es auf dem IPhone schon anstrengender immer das gewünschte Ergebnis zu erzielen. 

Das Interface

Auf dem Handydisplay ist deutlich weniger Platz für Menüs und das Interface. Die Entwickler haben sich deshalb dafür entschieden die angezeigten Elemente auf ein Minimum zu beschränken. Das bedeutet alles ist auf das Nötigste reduziert und alles weiter kann über durch eine Eingabe ausgeklappt werden. Das gilt auch für das IPad und in beiden Fällen gewöhnt man sich schnell daran und wenn man erstmal eine Weile gespielt hat, geht alles gut von der Hand. Alles ist schnell erreichbar und auch die Übersicht erleidet erstaunlich wenig unter den Einschränkungen. Der Punkt sollte niemanden von einem Kauf abhalten.

Das kleine und das große ABER von Civilization 6

Ein kleineres Problem ist am Ende die Displaygröße. Gerade auf dem Handy geht schnell die Übersicht verloren. Anzeigen verdecken gerne mal große Bereiche der Anzeige und nehmen einem die Orientierung. Je größer die gespielte Karte, je geringer die Übersichtlichkeit.

Das ganz große Problem hat die Mobile Variante von seinen PC und Konsolenvarianten geerbt. 

Die KI hat in allen Versionen die gleichen Schwächen. Auffällig wird es besonders in den Bewegungen ihrer Einheiten in Kämpfen. Da wird Einheit nach Einheit sinnlos zu meinen Städten geschickt, wo ein gemeinsamer Angriff mich zu Fall bringen könnte und so werden Truppen ohne Effekt verheizt. Die Diplomatie wirkt wirr und ohne Plan. Da werden Abkommen von der Civilization KI angeboten, welche oft kurz danach wieder gebrochen. Die Besiedlung wirkt nicht sonderlich planvoll und der Ausbau ihrer Städte ist auch weit von Optimal entfernt.

Die Hardware

Civilization 6 läuft auf Apple iOS 12.0 oder besser. Mein IPad Air 2 ist laut Liste zwar geeignet, allerdings lief es nur ohne DLC halbwegs stabil. Mit gab es enorme Problem und war faktisch nicht spielbar. Auf dem iPhone 12 gab es keinerlei Probleme. Das ist keine umfassende Bandbreite, aber ich würde auf älterer Hardware vom Kauf abraten.

Fazit

Am Ende bin ich zufrieden mit dem Kauf von Civilzation 6. Ich habe das Grundspiel, die kleineren DLC und Gathering Storm gekauft und habe damit ein gutes Spielerlebnis. Wer die volle Civilization 6 Erfahrung haben will kommt mit bereits gut aus.  Die Umsetzung ist in technischer Hinsicht gelungen. Hier wurde ein großes PC-Spiel auf eine mobile Hardware gebracht und hat sich seine Kernerfahrung dabei bewahrt.

Wer über die Schwächen der KI hinwegsehen kann, bekommt hier die beste Civilization Erfahrung die ich bisher im Mobile Bereich erlebt habe. Die ersten 60 Runden sind Gratis spielbar und ermöglichen so einen guten Einblick in das Spiel. Danach kostet das Grundspiel 10€.

Civilization 6 im Appstore

Firaxis Website

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑