Ich bin hin und hergerissen wegen Conan Chop Chop. Einerseits hat es sich das Prädikat Gurkenspiel der Woche und die Kaufwarnung redlich verdient, aber es ist kein richtig schlechtes Spiel im Vergleich zu den bisherigen Gurken. Am Ende ist es wegen seinem Namen dann aber noch knapp zu dem Titel gekommen. Beginnen wir am Anfang und das ist der Name Conan.
Conan der Barbar
1982 erschien mit Conan der Barbar ein Film, der Arnold Schwarzenegger zum Gesicht und Körper einer Marke machte. Dachte man an Conan, so dachte man automatisch an einen muskulösen Krieger, der mit wenigen Worten Taten sprechen ließ. Brutal, Menschenverachten und verdammt erfolgreich. Ein Traum für Freunde der Dark Fantasy, aber es gelang nach der Fortsetzung, wieder mit Arnold in der Hauptrolle, nicht mehr den Erfolg fortzuführen. Was in den Filmen scheiterte, setzen die Spiele zum Teil fort.
Auch als Spiel zeigte sich Conan immer mal wieder auf verschiedenen Systemen. Immer hatte er dabei ähnliche Eigenschaften. Muskelbepackter Barbar mit riesiger Waffe ist bereit alles klein zu hauen. Ich selbst spiele bis heute immer wieder gerne Conan Exiles, dass ein richtig gutes Survival Spiel ist. In einer gnadenlosen Welt baue ich dort meine Siedlung aus, nehme Gefangene und bekämpfe alles was sich mir entgegenstellt. Auch als Strategiespiel zeigte sich Conan in so einem Setting, da Fans der marke das auch erwarten.
Conan Chop Chop
Conan Chop Chop ist das epischste und realistischste Strichmännchen-Spiel, das die Welt von Conan dem Barbaren je gesehen hat.
Mit diesem Satz wird das Spiel unter anderem beworben und ja so ein „Strichmännchen-Spiel“ hat die Welt von Conan wirklich noch nie gesehen, aber sie wollte sowas auch nie sehen. Schonmal Muskelbepackte Strichmännchen gesehen? Wenn ich Conan höre, dann will ich das brutale gnadenlose Setting der ersten 2 Filme und nicht den Kindertraum in brutal. Ich habe im Sale 7,50€ dafür bezahlt und ja ich hatte es als Gurkenkandidat ins Auge gefasst, da auch die Bewertungen durchwachsen sind.

Das Spiel kann man flott zusammenfassen. In dem Roguelite kämpft man sich im Nah- und Fernkampf allein, oder mit bis zu 3 anderen aus der Draufsicht durch die Level. Einmal freigeschaltete Gegenstände kann man auch in späteren Durchläufen wieder beim Händler finden und hat somit einen leichten Fortschritt, denn der Rest verfällt beim Tod. So weit so gut und das machte mir auch durchaus Spaß. Zu dem Preis war das spielerisch gebotene auch okay. Nicht klasse, aber es reichte damit es in der Hinsicht kein kompletter Fehlkauf war.
2 Dinge passen hier aber gar nicht. Der Multiplayer hat starke Probleme mit Bugs, was die Nutzerbewertungen in den Keller drückt und Spieler erwarten bei der Marke nicht sowas. Da ich hauptsächlich allein gespielt hatte, hatte ich ein recht bugfreies Erlebnis. Die Einblendung, dass das Spielen mit Controller empfohlen wird, sollte man ernst nehmen. Auf der Tastatur ist die Steuerung ein Krampf und mit dem Controller dagegen recht geschmeidig. Hier ein paar Eindrücke aus dem Spiel.
Conan Chop Chop und die Lizenz
Dem Spiel merkt man einfach an, dass es nur dem Zweck dient die Conan Lizenz möglichst breit auszuschlachten. Das Survival Spiel Conan Exiles soll einen Bereich abdecken und Chop Chop einen ganz anderen. Einen Bereich, der für mich aber nichts mehr mit der Marke zu tun hat. Ja die Grafik ist Charmant und auch dem Spielprinzip kann ich etwas abgewinnen, aber was zur Hölle hat das mit dem zu tun was ich bei dem Namen erwarte? Nichts, absolut nichts und verdammt hat mich das Spiel bei den ersten Bildern abgestoßen.
So hatte ich mich dann auch mit gehässiger Freude darauf gestürzt und erwartete nach den Steam Bewertungen ein hässliches Bugfest, dass ich in der Luft zerreißen konnte. Die Bugs traten bei mir nicht auf und das Kampfsystem funktioniert auf dem Controller. Der Hass auf das Spiel verrauchte dann nach den ersten Runden aber zum Großteil. Ich gewöhnte mich an die Optik. Es wurde keine Liebe, aber ich konnte damit Leben. Das ist aber kein Zustand mit dem ich es empfehlen kann, oder mich länger damit befassen will. Daher hier nochmal der offizielle Trailer zum Spiel und mein Fazit.
Fazit
Normalerweise soll das Spiel 15 € kosten und das ist es nicht Wert. Die absolute Schmerzgrenze sind bereits die von mir gezahlten 7,50€ und da auch immer die Gefahr im Raum steht, dass ihr die Bugs in voller Pracht abbekommt, kann ich es gar nicht empfehlen. Wenn ihr was Gutes mit der Conan Lizenz wollt, dann spielt lieber Conan Exiles. Das geht auch im Einzelspieler Modus und ist näher an der Vorlage was die Stimmung und Optik angeht.
Links
Ihr wollt den richtigen Conan, dann gibt es bei Amazon was für euch:
Dies sind Affiliate Links, mit denen ihr mich mit jedem kauf unterstützt, ohne dass ihr mehr bezahlt.
Conan Exiles wird weiter ausgebaut und wer Lust auf Magie in einer brutalen Welt hat, der findet hier den trailer zur neuen Erweiterung:
Kommentar verfassen