Creaks – Die Gefahr ist die Dunkelheit

In der Apple Arcade Spielesammlung fiel mir Creaks sofort ins Auge. Wirklich schöne per Hand gezeichnete Grafik, die allein zum Anspielen eingeladen hat. Knapp 6 Stunden später bin ich durch und bin froh es entdeckt zu haben.

Im Dunkeln lauern die Monster

Allein sitzen wir an unserem Schreibtisch und lesen im schwachen Licht der Deckenlampe ein Buch. Das Licht flackert und erlischt dann ganz. Die Welt gerät in Bewegung, wobei hinter der Wand unserer Wohnung ein schmaler Gang zum Vorschein kommt. Die Neugier siegt und so wagen wir uns ins Unbekannte. Wir erleben einen Raum nach den anderen, wobei jeder Raum ein neues Rätsel bietet. Wir treffen auf Monster, die im Licht ihre wahre Natur zeigen. Aus einem Raubtier wird im Licht eine Kommode, aus einer schwebenden Qualle einen Globus und im Spielverlauf entdeckt man noch einige mehr.

Mit der Zeit werden die Rätsel komplexer und schwerer, aber nie unfair. Jedes lässt sich durch Beobachten und Ausprobieren lösen. Mal ist es ein Schalterrätsel und mal müssen wir ein Monster, das unsere Bewegung nachahmt, auf einen Schalter bugsieren. Optional kann man sich auch noch auf die Suche nach Gemälden machen, mit denen man auch interagieren kann.

Ein interaktives Bild in Creaks.

Auf unserem Weg tiefer hinein, in die wunderschön per Hand gezeichnete Welt, treffen wir auf Vogelartige Wesen, die auf der Suche nach einem Buch sind. Immer wieder kreuzen sich unsere Wege und ganz ohne Worte schafft es Creaks hier eine spannende Geschichte zu erzählen.

Die Vogelwesen in Creaks

Was ist Creaks überhaupt

Creaks ist ein Fest für die Sinne. Ein Satz der das besondere dieses 2D Puzzle-Plattformer gut umschreibt. Die stimmungsvolle Grafik und unsere Handlungen werden mit passender Musik untermalt und schaffen eine Brücke zum Gameplay zu bauen. Die Macher hinter dem Spiel sind das tschechische Entwicklerstudio Amanita Design, die bereits mit Machinarium überzeugen konnten. Hier haben sie erstmals kein klassisches Point and Click Adventure geschaffen, aber ihren unverwechselbaren Grafikstil haben sie bewahrt und in ein neues Setting gebracht.

Die Steuerung ist einfach gehalten. Auf dem Handy steuern man links mit dem Daumen die Spielfigur und rechts drücken führt eine Aktion aus. Funktioniert ohne größere Problem, allerdings empfand ich sie als etwas ungenau wenn man schnell sein muss. Schuld ist hier, dass man bei Eingaben kein direktes haptisches Feedback erhält.  Insgesamt beträgt die Spieldauer knappe 6 Stunden.

Die Steuerung von Creaks wird eingeblendet.

Creak blieb unter dem Radar

Creaks ist im Juli 2020 auf der Playstation 4, der Xbox, Steam, der Nintendo Switch und auf dem Handy erschienen. Gespielt habe ich es auf meinem Iphone über Apple Arcade. Hier Zeigt sich der Vorteil von Apple Arcade. Die Spiele sind ausgewählt und gehen nicht im Spielemüll unter, da ich es ansonsten wohl nie im Appstore entdeckt hätte. Apple Arcade habe ich für aktuell einen Monat für 5€ aboniert und allein mit dem Spiel hat es sich gelohnt.

Auf Steam und den Konsolen kostet es 20€ und die ist es auch wert. Spätestens in einem Sale sollte man zuschlagen.

Creaks aus Steam und bei Apple Arcade

Hier noch der Release Trailer:

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑