Diablo 2 Resurrected ein knapper Daumen hoch

Nach 30 Minuten in der Beta war ich eigentlich der Meinung, dass ich Diablo 2 Resurrected nicht kaufen werde. Jetzt nach Release habe ich es mir doch für die Xbox Series X gekauft und bereue es und freue mich darüber zur gleichen Zeit. Wie kann das sein?

Und so begann es

Hineingeworfen in die düstere Welt voller Gefahren steht mein Paladin Siegwart standhaft und stolz, wobei er bereit ist sein Leben für das Gute zu opfern. Beim Erkunden des kleinen Lagers treffe ich die Bewohner und höre mir ihre Sorgen an. In der Nähe ist eine Höhle beseelt vom Bösen, was nach Veränderung schreit. So stürze ich mich ohne Erfahrung in den ersten Kampf und betrat die Höhle des Bösen. Wahrlich gut hantierte ich mit meinem Schwert und schnell lagen die toten Körper der Monster vor meinen Füßen.

Diablo 2 nach dem Kampf

Eins nach dem anderen fiel und brachte bescheidenen Loot, der mein bescheidenes Inventar fürwahr prächtig füllte. Der Anfang war getan und ich spürte förmlich wie die Kräfte in mir wuchsen und neue Fähigkeiten über mich kamen. Schon bald wurde es Zeit die Verfolgung des Bösen aufzunehmen.

Die Technik hinter Diablo 2 Resurrected

Der erste Eindruck ist das Intro und ja das macht Lust auf das Spiel, wobei es danach im Spiel schon deutlich ernüchternd ist. Ja hier wurde ein altes Spiel nur aufpoliert und Fans des Originals dürften zufrieden sein, aber hier sitzt jemand vor der Tastatur der bisher nur Diablo 3 gespielt hatte und gerne mehr in Schön hätte. Die Grafik ist aber ansonsten sehr stimmig und zweckmäßig gut. Die Sounduntermalung rundete das Ganze noch ordentlich ab, weshalb ich die Präsentation dann doch als positiv abgespeichert habe.

Ich gehe mit meinem Paladin die ersten Wege und die Animationen der Figur sind dann auch etwas zu hölzern. Da wäre ein wenig mehr Liebe zum Detail in der Nachbearbeitung schon nicht schlecht gewesen. Dafür geht die Steuerung gut von der Hand und die Bedienung mit den zugewiesenen Fähigkeiten funktioniert auf dem Pad tadellos.

Fähigkeitenbaum Diablo 2

Bis hier hin gibt es zu jedem Punkt, der mir nicht gefällt etwas, dass es für mich ausgleicht. Dann passierte das folgende…

Das verfluchte Inventar

Jedes Mal, wenn mein Inventar überfüllt ist und ich feststelle, das mir Tränke, Pfeile und Kristalle das Inventar zumüllen, verfluche ich die Entwickler und wünschte sie hätten das Zeug stapelbar gemacht. Verflucht möget ihr sein und euer Loot immer schlecht sein. 

Das Inventar ist eh schon zu klein für ein Spiel, in dem der Loot der Antrieb für alles ist. Auch hier kann es doch nicht so schwer gewesen sein das anzugehen und etwas zu vergrößern.

Verflucht möget ihr sein und euer Inventar immer überfüllt.

Die Story von Diablo 2 Resurrected

Wie früher üblich erzählen einem schwerst gelangweilte Sprecher*innen einen Text, den man lieber schnell in den Sprechblasen liest und vergisst. Geh dahin und mach alles platt und hol dir den Loot reichte mir dann schnell. Da kann man das alte Spiel nicht neu erfinden, weshalb ich es als Nostalgiefaktor werte, der für mich ganz einfach nicht funktioniert.

Ja, aber warum spiele ich es dann?

Anzeige:

Der Loot zum Glück

Verdammt das ist es. Ich will den Loot und davon so viel wie möglich. Ich will die Werte vergleichen und immer das nächstbessere Finden, falls mich mein Inventar es mitnehmen lässt. So verbringe ich erste Zeit damit Höhlen und Grotten von Gegnern zu säubern, zum Lager zurückzureisen und den Inhalt meines Inventars zu verkaufen, damit ich weiter Looten kann. Gold liebe ich ähnlich stark wie Loot.

Mein Paladin Siegwart ist inzwischen auf Stufe 5 und ich habe mir kurz Zeit genommen diese Zeilen einzutippen und jetzt mein Fazit zu ziehen.

Diablo 2 Resurrected ein Fazit

Das Spiel hat so viel Punkte, die ich einfach nicht gut finden kann und die andere Spiele besser machen, aber doch entfaltet es einen gewissen Reiz. Es wird bestimmt kein Dauerbrenner für mich werden und den Preis empfinde ich bisher mit 40 € als zu hoch, aber es bietet genug Spielspaß, um es einmal durchzuspielen. Wer weiß vielleicht wird das ganze noch zu einer großen Liebe, wenn die erste Ernüchterung abflaut.

Nach dem jetzigen Stand muss ich aber vom Kauf zum Vollpreis abraten und wartet auf niedrigere Preise. Meine ist mir egal Grenze für das Spiel wären 20 € gewesen, allerdings muss das jeder für sich selbst eingrenzen.

Ich werde es nochmal mit einem Barbaren angehen und das in einem Angespielt festhalten.

Bis dahin wünsche ich euch immer guten Loot und viele Tote Feinde zu euren Füßen. 

Hier geht es zur offiziellen Seite des Spiels: Zur Seite

Wer es lieber entspannter mag, für den ist Dorfromantik was: Zum Artikel

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑