Die Gilde 3 und eine Rückerstattung

Beim Stöbern durch Steam stolperte ich über die Gilde 3, dass frisch den Early Access verlassen hatte. Hey dachte ich mir das wird bestimmt besser geworden sein, als dass was ich vor Ewigkeiten darüber gehört hatte. Nun gut die Hoffnung war da und nach 3 Stunden stehe ich ernüchtert vor den Trümmern einer Spielereihe.

Am Anfang war die Wirtschaft

Ein Leben als Fischer auf Helgoland der nach Macht und Reichtum strebt. Ja das war die Rolle meines Lebens, soweit es die Gilde 3 möglich machte. Mit wenig Geld und einer erbärmlichen Hütte stand ich nun dort am unteren Ende der Gesellschaft. Als Tagelöhner, oder Bettler zu genug Geld für einen Betrieb zu gelangen? Nö nicht hier denn die eigene Fischerhütte ist nur einen Klick entfernt. Schnell das Baumenü geöffnet und schon konnte ich den Betrieb bauen.  Damit konnte ich aber noch leben.

Die Zeit war gekommen Angeln zu gehen und meinen ersten Fang zu verarbeiten. An der Angelstelle war der ganze Vorgang dann reichlich unspektakulär. Das Menü der Anlegestelle öffnen, auswählen wieviel von welchem Fisch geangelt werden soll und dann warten. Welche Animation dabei der eigene Charakter macht hat nur bedingt mit der Tätigkeit zu tun. Bei mir stand er oft nur gelangweilt da rum und angelte trotzdem. Unschön, aber noch kein Totalausfall.

Im Betrieb dann festgestellt, dass es besser ist einen Mitarbeiter anzustellen und dem die Verarbeitung zu übertragen. Ab hier kann man alles auf automatisch stellen und muss nur noch das Gebäude verwalten und eventuell neues Personal einstellen. Ein Kapitalistischer Traum und ich hatte Zeit das Privatleben zu erkunden und das Spiel zerbrach endgültig.

Die Gilde 3 und die Gründung einer Dynastie

Da die Wirtschaft voll automatisiert irgendwann zum Selbstläufer mit minimalem Aufwand wurde, konnte ich ja die Familienplanung starten. Geplant ist auch die richtige Wortwahl. Die Gilde 3 überlässt nichts dem Zufall. Jede Frau vor Ort findet sich in einer Liste wieder, die alles über sie verrät. Angefangen von den Grundlagen mit Alter, gesellschaftlicher Status, Beziehungsstatus und wie groß die Grundchance bei ihr wären, gibt es zu jeder noch mehr.

Zu jeder Frau gab es eine ausführliche Statistik, die wirklich nichts der Fantasie überließ. Na wisst ihr noch wie eure erste große Liebe war? Wie war ihre Fruchtbarkeit, oder wie fleißig war sie? Wusstet ihr das etwa nicht und habt euch trotzdem mit ihr getroffen? Diesen Fehler muss man in Die Gilde 3 nicht machen, denn das und viel mehr verrät das Spiel einem (siehe Bild). Ja ich habe auch keine 100-prozentige Lebenssimulation erwartet, aber auch keine spielbare Exceltabelle. Gut die Auswahl ist das eine, aber das Kennenlernen kann ja trotzdem interessant sein.

Kurz gesagt nein. Auswahl tätigen hinlaufen, ein paar schnelle Dialoge aus vorgegebenen Sätzen, die ebenfalls wieder eine Erfolgswahrscheinlichkeit angeben und keine 15 Minuten später standen wir zur Heirat in der Kirche. Also hatte ich ein größtenteils automatisches Wirtschaftssystem und ein liebloses Sozialsystem erlebt. Sozialer Aufstieg funktioniert übrigens über das Bezahlen einer vorgegebenen Summe. Wie die Ämter in der Stadt dann funktionieren, wollte ich nicht mehr wissen. Zeit es zu beenden und den Kauf rückgängig zu machen, was mich zu meinem Fazit führt.

Fazit zu die Gilde 3

Kauft es einfach nicht. Ich bin zwar nicht tief ins Spiel eingetaucht, aber in einer Güllegrube erwarte ich unter der Oberfläche ja auch kein kristallklares Wasser. Die Entwicklern hätte man Sätze wie „Show don´t tell“, oder „Weniger ist mehr“ verinnerlichen sollen. Wer die mittelmäßige Grafik nicht braucht, kann bei GoG auch zu den Teilen 1 und 2 greifen. Gibt es beide für unter 3 Euro, weshalb ich jetzt lieber die 2 nochmal spiele.

Links

Hier gibt es die Die Gilde 1 Gold: Zum Spiel auf GoG.com

Und hier Die Gilde 2: Zum Spiel auf GoG.com

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑