Dorfromantik wächst mit Update weiter

Dorfromantik hat seinen Konsolenrelease und erhält damit neue Funktionen und ein neues Biom. Interessant sind die Vorteile für die PC Version, die sich daraus ergeben. Etwas das ja nicht alltäglich ist.

Sakura Biom in Dorfromantik

Dorfromantik bekommt ein Biom, welches ganz im Zeichen der japanischen Kirschblüte steht. Dazu gehört eine spezielle Architektur. Damit wird der Release auf der Nintendo Switch gefeiert und wenn ihr es selbst erleben wollt, dann müsst ihr in der Herausforderung Landschaftsplaner VI nur 2000 Landschaftskarten legen.

Controller wird jetzt unterstützt

Damit Dorfromantik auch auf Konsolen läuft, musste die Controller Unterstützung noch eingebaut werden. Das ist jetzt geschehen und auch auf dem PC kann sich jetzt zurückgelehnt werden. Auch dort kann jetzt mit Controller gespielt werden. Das Steam Deck erhält auch eine volle Unterstützung. Für unterwegs auf jeden Fall eine interessante Sache.

Werbung:

Dorfromantik mit einer besseren Performance

Die Nintendo Switch hat ja eine etwas angestaubte Hardware und damit Dorfromantik darauf flüssig läuft, musste nochmal kräftig am Spiel gearbeitet werden. Das Ergebnis ist eine lauffähige Version für die Switch und eine PC Version, die jetzt noch besser läuft. Auf dem PC soll weiter an der Performance gearbeitet werden, damit es auch auf älteren Systemen noch besser läuft.

Neue Grenzen gesetzt

Wieder war für die Switch eine Einschränkung nötig und das sind begrenzte Karten. Diese Weltgrenzen schränken den bebaubaren Bereich ein, aber sorgen dafür, dass die Konsole nicht in die Knie geht. Die Option gibt es für den PC auch, allerdings dort nur als zusätzliche Möglichkeit das Spiel den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen.

Links rund um Dorfromatik

Wenn ihr mehr zu Dorfromantik erfahren wollt, dann werdet ihr HIER fündig. Auf Steam gibt es das Spiel HIER.

Alles rund um das Sakura Update und was sich in Dorfromatik dadurch sonst noch getan hat, dass erfahrt ihr HIER in der ausführlichen Übersicht.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑