Dorfromantik – Das perfekte Spiel zum Feierabend

Vor einer Weile bin ich bereits auf das kleine aber feine Spiel Dorfromantik gestoßen. Heute will ich dann mal ausführlicher vorstellen, was Toukana Interactive aus Berlin für ein Spiel entwickelt hat und warum ich es perfekt für den Feierabend finde.

Die Entstehung der Dorfromantik

Ein Feld und mehr hat man zu Beginn nicht in der Welt. Aus einem Stapel an weiteren Garten darf man nun nach und nach vorgegebene Karten frei anlegen. Durch drehen und geschicktes anlegen formt sich die Welt immer weiter aus. Es entstehen Wälder, Felder, Flüsse, Ortschaften und sogar Küsten in der Welt.

Mit seiner entspannten Musik gleitet man langsam hinein in die Spielatmosphäre und erlebt die ländliche Dorfromantik. Klingt wie aus einem kitschigen Film, aber hier traf es genau meinen Nerv.

Nach einem stressigen Arbeitstag kann man hier einfach mal abschalten, die Welt wachsen lassen und immer wieder neue Welten erschaffen.

Steckt da noch mehr drin?

Dorfromantik hat aber auch Mechaniken, die Ziele vorgeben und eine gewisse Planung nötig machen. Einige Karten geben Questziele vor. Mal sind es 4 Felder miteinander zu verbinden, oder eine bestimmte Anzahl Bäume zu einem kleinen Wald verbinden. Durch das erfüllen der Ziele erhält man zusätzliche Karten und kann länger spielen.

Für das legen der Karten erhält man auch Punkte. Die Anzahl richtet sich nach der Kombination und die Punkte gehen am Ende in einen Punktestand für die Schlussabrechnung. Hiermit schaltet man aber auch neue Karten frei, die neue Möglichkeiten eröffnen.

Wir haben hier ein Spiel, das sehr simpel wirkt, aber unter der Oberfläche Interessante Mechaniken hat.

Hier hatte ich es bereits mal kurz erwähnt: Zum Artikel

Fazit zur Dorfromantik

Wer nach einem Spiel sucht um sich zu entspannen, oder ein feines Planspiel sucht, der wird hier fündig. Ich starte es gerne mal wenn ich eine halbe Stunde abschalten und ohne Zeitdruck spielen will.

Ich bin auch gespannt was von Toukana noch kommen wird.

Falls ihr Interesse daran habt, dann könnt ihr es bei Steam für knapp 13 Euro kaufen. Hier geht es Zum Spiel

Hier habe ich mal für euch reingespielt und es kurz vorgestellt:

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑