Elite Force – Die Rettung von Odell

Das Elite Force Let´s Play geht in seine 5. Folge und dismal geht es um die Rettung von Odell. Star Trek zeigt sich von seiner undiplomatischen Seite und wir packen die ganz großen Phaser aus, um den Gegnern zu zeigen, dass wir keine leichte Beute sind.

Was bisher geschah in Elite Force

Star Trek Voyager Elite Force

Sternzeit 48315,6 Das Raumschiff Voyager wird vom Fürsorger in den Delta Quadranten gebracht. Dort gestrandet machen sie sich auf die 70 Jahre lange Reise zurück zur Erde. Vielen Gefahren sind sie bisher begegnet, was sie dazu brachte das Hazard Team, zu gründen. Unser Abenteuer geht hier jetzt weiter.

Nachdem wir unseren Trainingseinsatz auf dem Holodeck mit einem großen Knall abgeschlossen haben und Tuvok uns für unsere Leistung kritisiert hat, wurde die Voyager angegriffen. Nach einem kurzen, aber harten Gefecht konnte das gegnerische Schiff zwar zerstört werden, wobei es aber schwere Konsequenzen für die Crew der Voyager hatte.

Schwer beschädigt und von einer mysteriösen Energiewelle getroffen, befindet sich unser Schiff auf einmal in unbekannten Raum, umgeben von Wracks anderer Schiffe wieder. 

Neue Verbündete und viele Feinde

Auf unserer ersten Außenmission trafen wir auf einen Feind, der sich als Verbündeter herausstellte. Dank ihnen haben wir jetzt mehr über den Raum erfahren, in dem wir gefangen sind und haben ein neues Ziel. Die Station, die von unseren Feinden errichtet wurde und von den verschiedenen Fraktionen verteidigt wird.

Wir kämpften uns durch den Bereich der Klingonen und müssen versuchen unser Außenteam wieder herauszubringen, sobald wir das Isodesium gefunden haben, dass wir als Energiequelle benötigen. Aber es läuft nicht wie geplant und Odell wurde verletzt. Wir machen uns auf dem Weg und versuchen ihn zu retten. Wird es uns gelingen und werden wir und durchkämpfen müssen? Das seht ihr in Folge 5 des Star Trek Voyager Elite Force Let´s Play.

Mehr zu Star Trek Voyager erfahrt ihr hier: Zum Artikel

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑