FAR: Changing Tides ist der Nachfolger vom Preisgekrönten FAR: Lone Sails und beide Spiele haben eins gemeinsam. Ich habe sie erschreckenderweise nie gespielt. Am 1. März soll Changing Tides erscheinen und ich nutzte die Demo und mein Wissenslücke zu schließen. Hier findet ihr das Video meiner Partie und noch ein paar Infos zum Spiel.
FAR: Changing Tides die Demo
Da ich den Vorgänger immer nur am Rande mitbekommen hatte, war ich recht jungfreulich in diese Demo gestartet. Ich war bereit eine Reise anzutreten, die mich immer weiter voranbringen sollte, wobei in FAR: Changing Tides der Weg das Ziel ist. Die Steuerung hatte ich schnell gelernt. WASD zum Steuern, Space zum springen und E zum Interagieren. Mehr musste ich nicht wissen. Mein Gefährt war ein Schiff, dass zum Start noch in einer Lagerhalle stand. Es war Zeit aufzubrechen in eine unbekannte Welt.
Die Grundlagen des Spiels lernte ich noch in der Lagerhalle, denn da das Tor noch verschlossen und das Schiff reisebereit gemacht werden musste, gab es bereits die ersten Aufgaben. Mit einem Schalter richtete ich den Mast auf, an dessen Spitze ein Seil mit einem Haken war. Ich kletterte hoch, ergriff wagemutig den Haken und sprang zurück aufs Deck. Durch das ziehen am Seil entfalteten sich die Segel. Jetzt nur noch einhaken und es konnte losgehen. Wie ein echter Seemann übernahm ich das Steuer und richtete die Segel in den Wind aus. Das Schiff glitt aus der Halle hinein in eine zerstörte Welt.
So glitt ich eine Weile dahin und ließ das Spiel auf mich wirken. Ja da hatte es mich schon, da ich nach einem langen Arbeitstag mich gleich entspannt fühlte. Mit C zoomte ich etwas hinaus und bekam so mehr zu sehen von der Welt. Tiere die sich im Hintergrund über ein Feld bewegten, zerstörte Gebäude und viel überschwemmtes Gebiet. Zu sehr sollte man allerdings nicht mit den Gedanken abschweifen, denn zerstörte Welten bringen so ihre Hindernisse mit sich und nicht alle ließen sich durch ein einfaches wegdrehen der Segel, oder einklappen des Mastes überwinden.

Die Rätsel in FAR: Changing Tides
Immer wieder wurde meine Reise unterbrochen und dann war es an mir meine Umgebung zu erkunden und herauszufinden wie ich vorankommen könnte. Das erste Hindernis war ein altes Sägewerk, dessen Förderband den Weg blockierte. Der Antrieb funktionierte noch, aber nur kurz und musste dann erst von mir repariert werden, damit ich das Förderband aus dem Weg bewegen konnte. Das Schweißgerät zu finden und mit den Schaltern die erste Lösung herauszufinden war noch einfach, aber zeigte nochmal schön wie die Logik im Spiel funktionierte. Nach der Lösung mit der Reparatur konnte es weitergehen.
Gerüchteweise soll ich ja mein Schiff auch beschädigt haben, wobei ich es für ein böswilliges Gerücht halte, dass ich den Mast einmal nicht rechtzeitig eingeklappt hatte und er deshalb Schaden nahm. Damit ist es dann auch ein Gerücht, dass ich das Schweißgerät von dem Sägewerk mitgenommen hatte und so dem Mast wieder instand setzen konnte. Wie gesagt wird behauptet, ich hätte diesen Fehler begangen.
Bevor ich die Demo nach 30 Minuten beendete, wartete noch ein großes Rätsel auf mich. Hier empfehle ich das Video meines Spieldurchgangs, oder wenn ihr es selbst herausfinden wollt, dann findet ihr am Ende des Artikels den Link zur Demo und dem Spiel auf Steam. Ich erwähne nur, dass ich dort das Segelschiff verließ, kurz eine Lokomotive bedienen musste und am Ende aus dem Segelschiff ein Motorisiertes Segelschiff gemacht hatte. Spätestens hier war ich echt begeistert vom Spiel.
Hier mein reinspielen in die Demo des Spiels:
Was es noch zu wissen gibt
Hinter FAR: Changing Tides steckt das Schweizer Entwicklerstudio Okomotive (Link zur Seite am Artikelende), die 2017 von Don Schmocker und Goran Saric gegründet wurde. Sie haben ihren Sitz in Zürich und auf ihrer Seite Listen sie aktuell 11 Leute als Teammitglieder auf. Bisher haben sie mit FAR: Lone Sails einen ausgezeichneten Vorgänger abgeliefert, der einen Metascore von 80 erhalten hat.
Hier der Trailer zum Vorgänger FAR: Lone Sails
Der Nachfolger soll bereits am 1. März erscheinen und kommt für alle gängigen Plattformen, also für Playstation, Xbox, Nintendo Switch und den PC bei Steam und Epic Games.
Die Entwickler schreiben selbst zum Spiel:
Erlebe in einer detailreichen Umgebung Fantastisches und Alltägliches. Lass dich fesseln und bezaubern. Von den Gezeiten umspülte, trostlose Küsten, einsame Täler in überfluteten Wäldern und geflutete Enklaven, von der Zeit vergessen – jeder liebevoll handgemalte Ort erzählt eine eigene Geschichte.
Entwicklerseite
Fazit zur Demo
(Update: Da inzwischen die Vollversion erschienen ist, habe ich oben die erste Folge meines Let´s Plays eingefügt)
Ich glaube FAR: Changing Tides könnte genau das richtige Spiel für mich sein um nach der Arbeit mal in einer angenehmen Mischung aus Umgebungsrätseln und entspannter Reise den Stress des Tages zu vergessen. Wer den ersten Teil kennt, der müsste bereits wissen was ihn erwartet, allerdings kenne ich davon nur wenig von Bildern. Changing Tides wird auch Teil des Microsoft Gamepass sein, also wer Lust darauf hat, der kann es dort ebenfalls spielen. Ich werde es auf jeden Fall tun und bin gespannt was mich in der Welt noch erwartet.
Den Gamepass gibt es hier über den Partnerlink bei Amazon:
Diese Woche hab ich mir mit The Wandering Village und Beholder 3 bereits 2 sehr gute Indie Spiele angesehen und damit kratze ich nur an der Spitze des Eisbergs. Es ist beeindruckend was die Welt der Indie Entwicklungen alles bereithält.
Kommentar verfassen