Gardenscapes – Die spielerische Gartengestaltung

Mit Gardenscapes brachte Playrix Entertainment ein Handyspiel heraus, das allein Im Appstore 4 Millionen Nutzer erreichen konnte und eine ganze Reihe an Spielen hervorbrachte. Der Erfolg hat viele Gründe und die sehe ich mir jetzt an.

Wie ich zu Gardenscapes fand

2016 wurde Gardenscapes veröffentlicht und kurz danach brach es sich seine Bahn durch die Handy meiner Familie. Ich kann nicht mehr sagen wer damit anfing, aber kurze Zeit später hatten wir es alle und schickten uns Leben zu. Auf eine gewisse Weise verband uns diese einfache Aktion auch über große Entfernungen, in den kurzen Augenblicken, die wir unsere Handys zum Spielen rausholten.

Das Spiel in Gardenscapes

Der Kern von Gardenscapes ist ein einfaches Match-3-Puzzle Spiel. Verbinde durch Verschieben einzelne Symbole und löse sie damit auf. Für bestimmte Muster gibt es noch Belohnungen wie zum Beispiel Bomben, oder Raketen. Mit denen kann man dann wieder andere Symbole auflösen und die unterschiedlichen Spielziele erreichen. Mit dem Fortschritt steigt auch die Komplexität durch neue Elemente und andere Ziele. Im Grunde nichts Komplexes, aber durch den Faktor Zeit und Zufall stark erschwert.

Man beginnt mit 5 Herzen (Leben) und verbraucht bei jedem Misserfolg eines, wobei alle halbe Stunde ein Herz wieder aufgeladen wird. Jetzt mal ans eingemachte und das was Gardenscapes ausmacht.

Das Besondere ist hier das enge Rundenlimit und die zufällig erscheinenden neuen Symbole. So ist es oft nicht möglich die Ziele zu erreichen ohne Einsatz von den Hilfsmitteln, wie den bereits erwähnten Bomben. Es gibt aber auch die Möglichkeit das Rundenlimit zu erweitern. Das macht die Währung im Spiel möglich. Das Gold gibt es für Echtgeld und in geringen Mengen auch durch den Abschluss eines Levels.

Der Garten

Um die Spiele in eine Handlung zu betten, gibt es den heruntergekommenen Garten. Mit den Spielen verdient man Punkte, die man dann im Laufe der, auf putzig getrimmten, Geschichte investieren kann und damit einen Bereich nach dem anderen renoviert. Jeder Bereich bringt seine eigene kleine Geschichte mit und es gibt auch eine grobe Einteilung in Tage. Wer sich mit der Optik die Figuren auf dem Handy häufig haben, anfreunden kann, der erlebt hier eine Geschichte, die niemanden weh tut, allerdings auch nicht im Gedächtnis hängen bleibt. 

In gelegentlichen Sonderaktionen kann man sich auch besondere Deko Elemente freischalten, die zeitlich begrenzt freigespielt werden können. Hier aber ohne Echtgeld einzusetzen nur sehr schwer, oder mit sehr viel Glück komplett abschließbar sind.

Der Shop im Spiel

Der Ingame Shop ist der Bereich, der Gardenscapes zu einem Erfolg für Playrix Entertainment macht. In verschiedenen Paketen gibt es Gold und Hilfsmittel zu kaufen.

Hier auf dem Bildern zu sehen:

Der Shop in Gardenscapes

Dazu kommen dann noch Sonderaktionen wie das Goldene Ticket, mit dem man sich wie bei einem Season Pass mehr Inhalte erspielen kann und da sind wir bei der Grundmotivation, die einen zum Spielen animieren soll.

Tipps für Gardenscapes

Einige Tipps will ich Neueinsteigern noch mit auf den Weg geben.

Den Tageswechsel im Garten erst durchführen, wenn eure Leben aufgebraucht sind, da man durch den Tageswechsel die Leben einmal aufgefüllt bekommt.

Nicht unbedingt den Zugempfehlungen folgen, die das Spiel macht. Das sind nicht immer die besten Züge.

Zieht nicht zu schnell, sondern seht euch alle Möglichen Züge an und bildet Formationen für Spezialitems.

Löst mehrere Explosionen gleichzeitig aus, da ihr so die Regebogen Power-Ups schneller aufladet.

Nutzt das Glücksrad, um zusätzliche Hilfsmittel zu bekommen.

Das Glücksrad in Gardenscapes

Achtet auf die Ziele die ihr erreichen sollt, denn oft bietet einem das Spiel Optionen an, die zwar reizvoll sind, aber nicht zum Ziel führen.

Die Booster, die man vor dem Spiel auswählen kann, sollten nur im Notfall genutzt werden. Sie kosten viel und meistens kommt man auch ohne sie durch ein Level.

Wenn es nicht nötig ist, dann verbraucht nicht alle Power-Ups auf dem Feld (Bomben, Raketen, usw.), da sie nach Abschluss der Runde zu Gold umgewandelt werden.

Nutzt die Team Funktion über die Facebook Anwendung, da ihr darüber extra Leben und andere Bonusse erhalten könnt.

Fazit

Gardenscapes nutze ich dann, wenn ich ein paar Minuten überbrücken muss und dann ist das Spiel ein schöner Zeitvertreib. Geld muss man nicht einsetzen, wenn man nicht in irgendwelchen Ranglisten oben sein will. Mir hat es immer gereicht die Spiele zu machen, den Garten zu verwalten und die Geschichte ansonsten komplett zu ignorieren. Ich bin einfach kein Fan von dem Aussehen der Figuren, aber wer daran Gefallen findet, der bekommt damit noch das i Tüpfelchen in extra putzig oben drauf.

Wer mehr Zeit in Handy Spiele investieren will, der sollte sich Tropico oder Civilization 6 einmal ansehen.

Ansonsten findet ihr hier Gardenscapes:

Gardenscapes im Apple Appstore und im Google Play

Weitere Spiele der Sackes Reihe sind Farmscapes, Wildsccapes und Homescapes, die alle einem ähnlichen Schema folgen.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑