Oldtimer – Die HMW präsentieren den Hinein K1B

Der neue Stern am Automobilhimmel beginnt in Oldtimer – Erlebte Geschichte Teil 2 zu erstrahlen. Nach dem erfolgreichen Start des Hinein K1 beginnt jetzt die Wachstumsphase der Hineingestolpert Motorenwerke. Neue Märkte, ein neuer Kleinwagen und große Pläne für die Zukunft.

Wird der verbesserte Hinein K1 überzeugen können und kann sich das Unternehmen für die Zukunft in Stellung bringen?

Jetzt wird Expandiert

Nach der Werksgründung und der erfolgreichen Markteinführung des ersten Kleinwagens der Hineingestolpert Motorenwerke, läuft der Aufbau einer zweiten Fertigung an und parallel zum K1 soll mit dem K1B eine verbesserte Version die Übergangszeit abdecken. Übergangszeit deshalb, da das große Ziel angegangen wird. Ein komplett im Hause Hineingestolpert entwickelter und produzierter Hinein K2.

Folge 1 findet ihr hier: Die Gründung der HMW

Erfahrt hier in Folge 2 der Hineingestolpert Motorenwerke, wie es weiterging:

Oldtimer

Das Spiel war für mich auf dem Amiga faszinieren. Mit 14 oder 15 habe ich es das erste mal gespielt und jedes Unternehmen an die Wand gefahren. Ich war einfach noch nicht soweit das Wirtschaftssystem in Oldtimer vernünftig zu beherschen. Langfristige Planung ist hier aber ein Schlüssel zum Erfolg. Was für ein Fahrzeug will ich in Zukunft bauen und wie schnell will ich expandieren sind wichtige Fragen, die ich mir damals nicht gestellt habe. Trotzdem habe ich Oldtimer immer wieder gespielt und in guter Erinnerung behalten. Hineingestolpert.net hat mir jetzt einen Grund gegeben es noch einmal anzufangen. Die Geburtstunde der Hineingestolpert Motorenwerke (HMW) und ich habe wieder Spaß damit.

Ich bin gespannt, ob ich den Hinein K2 erfolgreich entwickeln kann und ob die HMW das auch überleben.

Das steckt noch in Oldtimer

Neben der Wirtschaftssimulation ist das Spiel voll mit historischen Videos und Informationen zu der Automobilgeschichte von 1886 bis 1929. Wer die Anfänge der Automobilgeschichte nachvollziehen will, dem bietet das Spiel eine schöne spielerische Möglichkeit dazu. Das geht aber auch über die Spielmechaniken hinaus. Denn im Spiel sind nicht nur die historischen Videos, sondern auch viele Texte, welche nochmal ausführlich auf verschiedene Themen eingehen.

Insgesamt bietet das Spiel komplexe Hintergründe zu den Details der Entwicklung und einer Fertigung. Selbst der erste Weltkrieg zeigte seine grausamen Auswirkungen in Oldtimer. Wer damals das Original hatte, der hatte auch noch ein wunderschön gestaltetes Handbuch dabei. Es war mehr ein Sachbuch als ein reines Handbuch. Hier gab es noch den Willen neben dem Spiel auch Wissen zu vermitteln.

Die Versionen

Das Spiel brauchte in der Disketten Variante ganze 7 Disketten für das Spiel. Wollte man Speichern, dann brauchte man eine weitere für den Spielstand. Die CD Rom Version brauchte nur einen Datenträger. Für die Steuerung reichten Maus und Tastatur.

In Europe erschien das Spiel 1994 unter dem Titel Oldtimer – Erlebte Geschichte Teil 2 und in den USA ein Jahr Später als Motor City angepasst auf den US-Markt.

Die MS-Dos Version habe ich für das Video gespielt und die Version von PlayRetro kommt mit der DosBox auf CD und läuft ohne Problem auf Windows 10.

Erlebte Geschichte

Unter dem Titel Erlebte Geschichte brachte Max Design spiele heraus, die mit umfassenden Zusatzmaterial und historischer „Genauigkeit“ glänzten. Da waren die Anleitungen gefüllt mit Hintergrundinformationen zum Spielthema. 1992 erschien unter dem Label bereits das 1869 – Hart am Wind, dass sich mit dem Imperialismus der Jahre 1854 bis 1880 befasste und auch ein Lexikon mit seemännischen Fachausdrücken mitbrachte. Burntime von 1993 enthielt damals bereits Artikel zum Klimawandel und sollte mit seinem Szenario auf die Gefahren hindeuten, die uns unter anderem daraus entstehen.

Wie kann man Oldtimer heute noch spielen?

Man findet es auf verschiedenen Seiten zum Download. Einfach nach Oldtimer Amiga Download suchen und eine Seite für den Download auswählen.

Für die Emulation benutze ich das kostenpflichtige Amiga Forever. In der Software ist alles vorhanden um Amiga Spiele starten zu können. Einige Spiele kommen auch gleich mit der Software. Auf der Seite sind zusätzlich auch Seiten für den Spiele Download aufgelistet.

Die Software findet ihr hier: Amiga Forever

Die Liste der Seiten zum Download: Die findet ihr hier

Die von mir gespielte Version gibt es ab und zu auch mal bei Amazon.

Hier ein Partnerlink zum Spiel:

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑