In 3 Stufen können wir jetzt unser Abonnement für die Playstation abschließen. Mit der Essential, Basic und der Premium Variante stecken da 3 verschieden Pakete drin, die für jeden etwas bieten sollen. Welche Unterschiede sie haben und wie meine erste Efahrung war habe ich hier mal zusammengefasst. Für alle Pakete gilt, dass euer aktuell gebuchtes Paket mit den neuen verrechnet wird.
Das ändert sich mit Playstation Essential
Für jeden, der mit dem bisherigen Modell zufrieden war und nicht mehr verlangt, für den ist Essential das richtige Modell. Bestehende Abos laufen bis zum Ablaufdatum automatisch in der Stufe weiter. Ändern wird sich auf der Playstation damit dann nichts. Man erhält weiter die monatlichen Gratisspiele, hat weiterhin Zugriff auf die Bibliothek mit den bisherigen Gratistiteln und kann damit Online spielen.
- Gratisspiele jeden Monat
- Online spielen und Spielstände speichern
- Zugriff auf alle bisherigen Gratisspiele
- Rabatte auf Spiele
- Share Play
- Die Plus Collection mit einer kleinen Auswahl an Spielen
- Spielhilfe zu einigen Titeln
- 59,99€ im Jahr, 24,99€ für 3 Monate, oder 8,99€ im Monat
Playstation Extra
Playstation Extra bietet das gleiche wie Essential, allerdings erweitert es das Angebot noch um eine Palette von Playstation 4 Spielen. Darin finden sich zwar nicht die aktuellen Spiele, aber es sind doch einige Leckerbissen dabei. Demon Souls, Ghost of Tsushima und Returnal sind da schon echte Kracher. Ach und der Rasenmäher Simulator ist auch mit dabei.
- Gratisspiele jeden Monat
- Online spielen und Spielstände speichern
- Zugriff auf alle bisherigen Gratisspiele
- Rabatte auf Spiele
- Share Play
- Die Plus Collection mit einer kleinen Auswahl an Spielen
- Spielhilfe zu einigen Titeln
- Ein umfangreicher Katalog an PS4/PS5 Spielen
- 99,99€ im Jahr, 39,99€ für 3 Monate, oder 13,99€ im Monat
Playstation Premium
Dann gibt es noch das premium Paket, dass 3 wichtige Punkte ins Spiel bringt. Das Streamen von Spielen, eine Sammlung von Klassiker Spielen und Testversionen von aktuellen Titeln. Einerseits könnt ihr so viele der Spiele nutzen, ohne erst zig GB an Daten herunterzuladen und die alten Spiele laufen darüber auch auf der neuen Hardware. Ob die Punkte genug Mehrwert bieten, ist dann aber stark abhängig vom persönlichen Geschmack. Auf die Punkte gehe ich gleich nochmal genauer ein.
- Gratisspiele jeden Monat
- Online spielen und Spielstände speichern
- Zugriff auf alle bisherigen Gratisspiele
- Rabatte auf Spiele
- Share Play
- Die Plus Collection mit einer kleinen Auswahl an Spielen
- Spielhilfe zu einigen Titeln
- Ein umfangreicher Katalog an PS4/PS5 Spielen
- 119,99€ im Jahr, 49,99€ für 3 Monate, oder 16,99€ im Monat

Meine ersten Erfahrungen mit Premium
Auf dem Papier klang das Premium Paket schon interessant, die Realität sah dann doch ernüchternd aus. Die Klassiker Bibliothek umfasst in jedem Land andere Titel und nachdem ich Playstation Now so lange ignoriert hatte, dachte ich jetzt mal ein paar der Klassiker nochmal spielen zu können. Infamous 1 und 2 gehörten auf der PS3 zu meinen Favoriten und ich hatte mich schon auf sie gefreut. Leider sind sie in Deutschland nicht teil des Angebots, obwohl sie vorher bei Now enthalten waren. Das gleiche gilt für andere Titel, die Online aufgelistet werden, aber das kleine Sternchen verrät den Haken an der Liste.
Mit Motorstorm hatte ich dann noch meinen Spaß und das Streaming funktioniert bei den Klassikern sogar richtig gut. Also für die vorhandenen Spiele eine gute Lösung und einfacher als die alte PS3 wieder rauszukramen. Nach der durchwachsenen Erfahrung mit den Klassikern, aufgrund fehlender Titel, ging es an die PS4 und PS5 Spiele. Division 1 sollte als Test für das Streaming eines Shooters herhalten. Solang es nicht um PvP geht funktioniert auch das gut, denn ansonsten könnten leichte verzögerungen bei der Eingabe ein deutlicher Nachteil sein. Meinen Season Pass hat es so aber nicht erkannt. Auch eine Teillösung mit installierten DLC funktionierte nicht. Will man alles haben muss man es komplett lokal installieren. Wieder eine durchwachsene Erfahrung.
Aktuellere Spiele sind ja auch noch dabei und Titel wie Demon Souls, Returnal und Ghost of Tsushima sind auch echte Leckerbissen, wenn man sie noch nicht hat. Würde ich als deutlichen Pluspunkt verbuchen. Die Testversionen finde ich auch gut. 5 Stunden Horizon sind schonmal genug Zeit um herauszufinden, ob das Spiel was taugt. Werde ich beim nächsten Sale mal nutzen um zu sehen ob ich es dann reduziert kaufe.
Eine komplette Übersicht über alle Spiele findet ihr hier: Offizielle Seite
Die Testversionen
Ich habe euch hier mal die Spiele zum Testen aufgelistet und die Testdauer dazugeschrieben:
- Horizon Forbidden West (5 Stunden)
- Uncharted Legacy of Thieves Collection (2 Stunden)
- Tiny Tinas Wonderland (2 Stunden)
- Cyberpunk 2077 (5 Stunden)
- WWE 2K22 (2 Stunden)
- Farming Simulator 22 (3 Stunden)
- Hot Wheels Unleashed (2 Stunden)
- LEGO CITY Undercover (2 Stunden)
- MotoGP 22 (2 Stunden)
- Biomutant (2 Stunden)
- Crusader Kings 3 (3 Stunden)
- ELEX 2 (2 Stunden)
- The Cruel King and the Great Hero (2 Stunden)
- Olli Olli World (1 Stunde)
- Spellforce 3 Reforged (2 Stunden)
Fazit zu den neuen Abos
Wer mit dem bisherigen Umfang von Playstation Plus zufrieden war, der wird mit Essential zufrieden sein. Extra ist nur ein netter Bonus, der dann aber auch fast das sinnvolle Maximum ist, dass ich mit gutem Gewissen empfehlen kann. Zu viele Klassiker fehlen (noch?) bei Premium und Streaming ist nur für Klassiker wirklich interessant. Die Testversionen sind auch wieder zwar nett, aber den Preis nicht wert.
Am Ende sitze ich vor meiner Konsole und bin nicht begeistert, aber auch nicht enttäuscht. Ich habe mich entschlossen Premium für ein Jahr auszuprobieren und wenn sich nicht vielt tut, dann Wechsel ich auf eine der niedrigeren Stufen.
Kommentar verfassen