Was Playstation VR und auch andere VR Brillen angeht, bin ich noch komplett ohne Erfahrung. Ich warte bei solchen Geräten immer gerne eine Generation ab, damit ich die Kinderkrankheiten möglichst überspringen kann. Mit der 2. Generation von Sony in Verbindung mit meiner Playstation 5 erhoffe ich mir ein deutlich runderes Erlebnis, als auf der 4 möglich gewesen wäre. Vorbestellt hatte ich bei Sony das Paket mit Horizon Call of the Mountains. Am 22. Februar war es dann so weit und ich konnte die VR 2 das erste Mal aufsetzen.
Playstation VR 2 und das gibt es fürs Geld
Was beim Auspacken gleich auffällt, ist das außer der Brille und den 2 Controllern nur ein Kabel beiliegt. Das wird aber nur zum Laden gebraucht. Bleibt also nur das Kabel an der Brille. Mein Bundle mit Horizon Call of the Mountain lag nur ein Downloadcode bei, mit dem das Spiel heruntergeladen werden konnte. Die Edition kostete direkt bei Sony 649€ und das steckt in dem Bundle:
- Playstation VR 2 Brille
- 2 VR-Controller
- 1 USB-C Ladekabel
- Anleitung
- Code für Horizon Call of the Mountain
Der erste Aufbau und das Einrichten
Der Aufbau ist erstaunlich schnell. Die Brille wird mit ihrem USB-C Kabel vorne an der Playstation 5 eingesteckt und eingeschaltet. Danach erscheint auf dem Bildschirm die Anleitung zum Einrichten. Der Kopfbügel muss entriegelt werden, damit sie aufgesetzt werden kann. Das ist auch der wichtigste Punkt beim Einrichten, denn sitzt die Playstation VR 2 zu tief, oder zu hoch, dann wird ist Bild unscharf. Hier sollte man sich also etwas Zeit nehmen. Einmal richtig eingestellt funktioniert das jedes Mal schneller. Den Augenabstand kann man über ein Rädchen einstellen. Dafür erfasst ein Kamera die eigenen Augen und zeigt die richtige Position an.
Danach muss mit den Kameras der Brille nur noch der Raum erfasst werden und der sichere Bereich eingerichtet werden. Für das Spielen mit bewegen werden mehr als 2×2 Meter benötigt. Erfasst die Brille nur einen kleineren Bereich, kann danach auch nur stehen oder sitzend oder sitzend gespielt werden. Soweit hat es mir auch gefallen, dass ich gewarnt werde wenn ich den Bereich überschreite, aber das führte im Sitzen zu vielen Problemen. Anscheinend sind meine Arme zu lang. Spielt man im Sitzen, dann wird automatisch der Sicherheitsbereich enger gefasst. Zu eng für mich und ich habe ständig Warnmeldungen im Spiel bekommen. Nervig, aber lässt sich leicht umgehen.

Tipp zum Spielen im Sitzen
Wählt den Stehmodus aus und spielt dann im Sitzen. So erhaltet ihr einen größeren Sicherheitsbereich und könnt ohne Einschränkungen sitzend Spielen.
Stärken und Schwächen der Playstation VR 2
Mir fehlt der Vergleich zu anderen VR Geräten und auch die erste Sony Brille kenne ich nur über Erfahrungsberichte aus dem Freundeskreis. Daher spricht hier ein absoluter Neueinsteiger, der einfach mal mit den Schwächen anfängt. Ich hatte immer wieder Probleme mit Unschärfe im Spiel. Das lag an dem kleinen Bereich der die optimale Einstellung bietet. Das hatte ich zum Start unterschätzt und nach einer Weile erst richtig hinbekommen. Die Schwäche lag damit zum Teil an mir. Das war mit dem sicheren Bereich im Sitzen anders. Hier muss dringend nachgebessert werden, damit ich da selbst eine Zone festlegen kann, oder die vorgegebene größer wird.
Die Playstation VR 2 wird per Kabel angeschlossen, dabei muss ich nach den ersten 7 Stunden sagen, dass mich das nie gestört hat. Ich bin nicht einmal darüber gestolpert und gestört hat es mich auch nie. Aufbau ist auch schnell gemacht. Einstöpseln, aufsetzen, Controller in die Hand und los geht’s. Das ist Top und bekommt von mir 5 von 5 Aufbau Ellies. (Ich bewerte auf Hineingestolpert mit Ellies. Siehe Ende des Artikels)

Die Controller sind dabei gleichzeitig eine Stärke und eine Schwäche der VR Erfahrung. Voll aufgeladen bieten sie Spielspaß für ca. 4 Stunden. Ja alleine reicht das normalerweise, aber nicht wenn mal Besuch da ist und alle mal spielen wollen und aufladen nach der Benutzung wird so zur lästigen Pflicht. Mir fehlt auch eine eindeutiges Merkmal, damit ich sofort erkenne wie ich sie greifen muss. Das ist öfters eine Herausforderung gewesen. Dafür glänzen sie aber in den Spielen und werden schnell zu Werkzeugen, mit denen die Bedienung leicht fällt. Die größte Stärke war dann die erste Spielerfahrung und damit geht es jetzt weiter.
Angespielt mit dem Kayak durch die Arktis

Meine erste richtige VR Erfahrung war dann Kayak VR: Mirage und das war einfach beeindruckend. Zu Spielbeginn sitzt man in einem Kayak, das in einer Schwimmhalle auf dem Wasser treibt. Das Gefühl in dieser Halle zu sein war die wohl eindrucksvollste Erfahrung, die ich seit Jahren mit Spielen hatte. Durch dieses Becken zu paddeln und sich so langsam an VR zu gewöhnen war eine gute Wahl von mir. Mir wurde in den Stunden bisher zwar nie übel, aber gerade, wenn ich gegen Objekte gestoßen bin und die flüssigen Bewegungen abrupt unterbrochen wurden fühlte es sich am Anfang noch unangenehm an. Das verflog dann aber flott und ich wagte mich in das ewige Eis.
Ich konnte mich dort nicht satt sehen an den Gletschern und der Atmosphäre, die diese Landschaft erzeugte. Zum Teil vergaß ich Minutenlang zu paddeln und war einfach am Bestaunen der Umwelt. Die Grafik ist beeindruckend und ja sie kommt nicht an eine 4K Auflösung auf dem TV ran, aber gerade durch den mittendrin Effekt wirkt sie eindrucksvoll. Hier habe ich absolut nichts zu meckern. Kayak ist auch der Titel den ich Besuchern zeigen werde, damit sie eine entspannte erste VR Erfahrung machen können. Perfekt dafür ist der Tour Modus. Dabei muss nicht gesteuert werden und das Kayak treibt von alleine über das Wasser und die Umgebung kann entspannt angesehen werden.
Wer ein wenig Herausforderung sucht, der kann auch Rennen gegen andere Spieler absolvieren. Das ist wohl nur indirekt über NPC, die Spieler vertreten, aber bestimmt ganz nett. Persönlich ist das Spiel für mich immer wieder eine schöne Auszeit vom Alltag. Das in Kombination mit dem Schauwert war mir die knapp 30 € Wert. Deshalb gibt es 3 von 5 zufriedene Ellies, da es zwar schön ist, aber wenig Umfang hat für alle die mehr davon erwarten.
Horizon Call of the Mountain
Das bisher beeindruckendste Spiel auf der VR 2, dass ich bisher erlebt habe ist Horizon Call of the Mountain. Erst vor wenigen Wochen habe ich den zweiten Teil der Horizon Spiele abgeschlossen und jetzt mitten in diese Welt einzutauchen hat mich zutiefst beeindruckt. Dieser Starke Eindruck kommt vielleicht von meiner Unerfahrenheit mit VR, aber die Welt hat mich massiv beeindruckt. Zum Bogenschießen greife ich über meine Schulter, nehme einen Pfeil aus dem Köcher, lege ihn ein, spanne den Bogen und lasse den Pfeil seinem Ziel entgegen schnellen. Sobald ich dafür ein Gefühl entwickelt hatte, war ich damit so treffsicher, wie ich es mit einem normalen Controller nie wäre.
Der Kern des Spiels ist das Klettern. Wer Höhenangst hat könnte hier auf Probleme stoßen, denn das runter sehen lässt sich nicht ganz vermeiden und dann geht es schonmal seht weit nach unten. Das war für mich nicht schlimm und eher beeindruckend, aber für andere kann das zu einem großem Problem werden. Ein kleines Problem war für mich, also ich in einen Apfel beißen wollte, den es nur im Spiel gab. Mein Spielcharakter durfte in den saftigen Apfel beißen und ich habe fast automatisch den Mund auch aufgemacht zum Beißen. Da musste ich über mich selbst lachen, weil ich so im Spiel versunken war. Da hilft übrigens auch die Taste um kurz auf die Außensicht zu schalten. Musste ich eh öfters machen, um herauszufinden wo im Raum ich inzwischen war.
Bisher das eindeutig beste Spiel für die Playstation VR 2, aber im direkten Kauf zu teuer. Da würde ich auf ein Angebot warten bis es um die 50€ kostet. Deshalb gibt es von mir 4 von 5 zufriedene Ellies mit einer Ellie Abzug wegen der kurzen Spielzeit von 6-7 Stunden für den Preis.
Resident Evil Village (Demo)
Village hatte ich bereits auf der Xbox durchgespielt, aber es gibt zum Glück eine Demo des VR-Updates. Gratis für alle Besitzer des Spiels gibt es jetzt einen VR-Modus und der überzeugt mit seiner Stimmung. An vielen Stellen merkt man zwar, dass es nachträglich angepasst wurde, wobei die Erfahrung darunter kaum leidet. Ab und zu klippt man durch dicht benutzbare Objekte hindurch, vieles lässt keinerlei Interaktion zu und bei einigen Objekten passen die Größenverhältnisse nicht richtig, aber das Spiel funktioniert trotzdem gut in VR. So gut, dass ich mir das Spiel im Laden für 25€ mitgenommen habe und demnächst mal probieren will.
Fazit zur Playstation VR 2
Das erste Mal in meinem 40 jährigen Leben hatte ich jetzt eine VR Brille auf und ich bin begeistert und froh auf das bessere Modell gewartet zu haben. Kein aufwendiger Aufbau, vernünftige Controller und die Grafik ist Sahne. Die ersten Spiele haben mich endgültig überzeugt, dass sich der Kauf gelohnt hat. Selbst bei schnelleren Spielen habe ich bisher noch keine Probleme mit Übelkeit gehabt. So macht das Spaß und wird mich sicher noch eine ganze Weile begeistern. Jetzt hoffe ich noch auf guten Nachschub an Spielen und das die alten Playstation VR Spiele. Im Rausch der ersten Tage bekommt die Playstation VR 2 von mir 5 von 5 begeisterte Ellies.

Kommentar verfassen