Star Trek Armada 1 – Finale Folgen und Fazit

Die 5 Kampagnen von Star Trek Armada 1 finden im Angriff auf Unimatrix 001 ihr Finale. Damit endet mein Let´s Play von Star Trek Armada und es wird Zeit ein abschließendes Fazit zu ziehen. Lohnt es sich noch heute, oder ist es schlecht gealtert? Alles dazu hier auf Hineingestolpert.

Ich höre Star Trek

Ich fange mit der Nostalgie und dem an was absolut gelungen ist. Die Sprachausgabe erzeugt eine Atmosphäre, die auch nicht mehr durch die schlechte Tonqualität gemindert wird. Ich habe es damals auf Deutsch gespielt und auch diesmal habe ich mich dann für die deutsche Version entschieden. Hier hat man aber einen der seltenen Fälle, besonders für die damalige Zeit, in dem die deutsche Sprachausgabe der englischen ebenbürtig ist. Geschafft wird dies durch die Originalsprecher der Charaktere.

Das die ihr Handwerk beherrschen hört man und ich war begeistert bis hin zum Angriff auf Unimatrix 001. Wenn Picards Stimme aus dem Lautsprecher kommt und Worf sich in den Kampf stürzt, dann bin ich mittendrin in The Next Generation. Wie ihr die GoG Version des Spiels auf komplett auf Deutsch bekommt, habe ich euch im folgenden Artikel beschrieben:

Star Trek Armada mit Mods auf Deutsch

Die GoG Version von Star Trek Armada 1

Das große Problem der Neuauflage traf mich, wie viele andere auch, direkt beim ersten Start. Die Version lässt sich nicht starten und ich sehe an den Abrufzahlen meiner Problemlösung, dass viele vor dem gleichen Problem wie ich standen. Die Lösung war zum Glück relativ einfach und ich ärgere mich immer noch, dass GoG diese Einstellungen nicht als Standard in der Installation hat, sondern die Kunden erstmal auflaufen lässt an dieser Hürde.

Hier aber erstmal mein Video, in dem ich zeige, wie das Spiel gestartet werden kann und welche Einstellungen nötig sind. Zuerst in der GoG Galaxy Variante und danach in der direkt installierten Version des Spiels.

Das Finale von Star Trek Armada 1

In 5 Kampagnen erlebten wir, wie die Föderation, die Klingonen und die Romulaner in einer Geschichte voller Verrat und Intrigen an den Rand der Vernichtung durch die Borg geführt werden. Doch, bevor ich die 2 letzten Videos hier zeige, erstmal der Link zur Playlist mit allen Folgen der 5 Kampagnen.

Star Trek Armada – Die Borg greifen an

Damit wird es Zeit für das Finale und der Doppelfolge um den Angriff auf Unimatrix 001

Die kleinen Probleme des Spiels

Bevor ich also mein Gesamtfazit ziehe, hier noch die 3 punkte, die mich am Spiel gestört haben.

Das erste ist die verfluchte Suche nach dem letzten Gegner. In einigen Missionen gibt es das Ziel sämtliche Gegner zu vernichten. Das führt häufig dazu, dass der Kampf gewonnen ist und ich dann aber noch mühselig jedes noch so kleine Schiff und Struktur zerstören muss. Wenn dann noch ein Dilithiumfrachter irgendwo am Rand der Karte vor sich hintreibt, wird die Suche zu einem Geduldspiel.

Der zweite Schwachpunkt ist der Leerlauf. Immer wieder hatte ich lange Phasen, in denen ich nicht viel zu tun hatte. Ich hätte dort zwar immer wieder mit einzelnen Schiffen Gegner ärgern können, allerdings ist es viel effektiver mit größeren Verbänden die Gegner zu zerschlagen. Diese Abschnitte und die Suchen haben ich dann allerdings aus meinen Let´s Plays rausgeschnitten. Zum zusehen extrem langweilig, aber wenn man selbst spielt, merkt man es oft nicht so extrem. Daher beide Punkte störend, aber erträglich.

Der dritte Punkt ist die Wegfindung. Zu Oft machten meine Schiffe merkwürdige Umwege zum Ziel. Da bleiben sie an Asteroidenfeldern hängen, oder blockieren sich gegenseitig, weshalb man besonders große Flottenverbände immer im Auge behalten sollte. Auch immer eine Freude, wenn sie nicht den direkten Weg nehmen, sondern einen Umweg nehmen. In einer Romulaner Mission führte mich ein solcher Weg durch die Basis meines Gegners. Bemerkt man so einen Fehler zu spät, kann es schon zu schmerzlichen Verlusten kommen, die unnötig gewesen wären.

Mein Fazit zu Star Trek Armada 1

Lohnt es sich noch heute Star Trek Armada 1 zu spielen? Das ist die Frage die ich mir gestellt habe und da kann ich eindeutig sagen, dass es absolut zu empfehlen ist. Nach Birth of the Federation ist Star Trek Armada 1 eines der besten Star Trek Spiele. Grafik ist hier auch kein Problem, denn selbst ohne Mods ist es sehr ansehnlich und im Zusammenspiel mit der Sprachausgabe erzeugt es eine Star Trek Atmosphäre, die wirklich gelungen ist. Mit Mods ist es aber ohne großen Aufwand möglich hier noch etwas mehr rauszuholen.

Wer sich sorgen macht, ob er sich seine nostalgischen Erinnerungen zerstört, indem er es nochmal neu erlebt, den kann ich absolut beruhigen. Hier bekommt man das Spiel, dass damals wie heute Spaß machen kann. Dafür gibt es von mir einen Daumen nach oben.

Sins of a Solar Empire – Nie war es besser

Sins of a Solar Empire schaffte es 2008 nicht nur Echtzeitstrategie und das 4x Genre miteinander zu vereinen, sondern fesselte mich auch, über alle Erweiterungen, hunderte Stunden an den PC. Star Trek Armada brachte mich jetzt zurück zu dem Spiel. Warum ausgerechnet Armada das geschafft hat und was an Sins eigentlich so verdammt gut ist,…

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑