Pünktlich zur Weihnachtszeit hat gog.com die angekündigten Star Trek Armada 1 und 2 veröffentlicht. Ich habe den ersten Teil angespielt. Ob es sich nun lohnt, auf welche Probleme ich gestoßen bin, wie ich es trotzdem starten konnte und mehr habe ich hier mal zusammengefasst.
Star Trek Armada 1
2000 erschien das ursprüngliche Armada und brachte die Echtzeitstrategie in das Star Trek Universum. In 20 Missionen über 4 Kampagnen spielen wir die Förderation, die Klingonen, die Romulaner und die Borg.
Insgesamt wurde das Star Trek Universum in einer vereinfachten Form, mit nur wenigen Schiffen dargestellt, allerdings schaffte es das Spiel mich damals zu begeistern. Aus der Draufsicht steuern wir unsere Schiffe und bauen unser System aus. Auf die Weise verwalten wir die Ressourcen, die wir in den Missionen benötigen. Grafisch sehen die Gefechte gut aus und die höheren Auflösungen werten das ganze deutlich auf.



Bevor ich zu den Problemen komme, noch die Schönheitsfehler in der Version. In Zwischensequenzen, die zum Großteil aus statischen Bildern bestanden, gab es unschöne Grafikfehler. Am stärksten hat mich allerdings die Tonqualität gestört. Gerade über die Kopfhörer war ein starkes Hintergrundrauschen zu hören. Betraf hauptsächlich die Zwischensequenzen, aber störte den Gesamteindruck der Szenen.

Hier sieht man die leichten Grafikfehler (Raster)
Teil 1 ist auf gog.com nur auf Englisch erschienen.
Star Trek Armada 2

Das Spiel erschien 2001 und lieferte das gleiche Spielprinzip wie bereits Teil 1, allerdings gab es hier jetzt 3 Einzelspielerkampagnen. Man spielte entweder als Föderation, Klingonen oder Borg. Die Änderungen zu Teil eins waren hauptsächlich die Anzahl der Schiffe und das in zweifacher Hinsicht. Pro Fraktion gab es nun doppelt so viel Schiffstypen und anstatt 8 konnte man 16 Schiffe befehligen.
Wie Teil 1 für 9,99€ auf gog.com erschienen. Zu dem Spiel kann ich hier noch nichts schreiben, da die Lösung für die Probleme mit Teil 1 hier nicht griffen. Habe es deshalb noch nicht testen können.
Update vom 23.12.21:
Inzwischen gab es ein Update und das Spiel lässt sich jetzt Problemlos starten. Wie Teil 1 ist er allerdings nur auf Englisch erschienen. Nach meinem Let´s Play von Teil 1 wird Teil 2 dann folgen.
Die technischen Probleme
Das ist der große Knackpunkt. Beide Teile verweigerten auf meinem Windows 10 Rechner erst die Arbeit. Mit der folgenden Lösung lief dann Star Trek Armada 1.
Sollte es nach der Installation nicht laufen, dann findet man im Spieleverzeichnis die Anwendung dxcfg. Diese starten und folgende Einstellungen wählen:
- Display Mode: Set by application
- Presentation: Windowed
- Aspect Ratio correction: Disabled
- Scaling method: Integer Scaling
Danach speicher (Save) und das fenster wieder schließen.
Mit diesen Einstellungen lief es dann im Fenstermodus. Im Hauptmenü läuft es auf einer geringeren Auflösung und damit war das angezeigte Fenster auch kleiner. Für das eigentliche Spiel kann man in den Spieloptionen aber eine höhere Auflösung wählen, was die zu kleine Anzeige behebt.
Hier mein Reingespielt von Armada 1 in der gog Version:
Fazit
Vorweg nochmal die Warnung an alle die lieber auf Deutsch spielen. Teil 1 und vermutlich Teil 2 sind nur in Englisch erschienen.
Einerseits habe ich mich auf beide Spiele gefreut, aber die technischen Probleme zu Beginn waren der erste Dämpfer. Andererseits hat mir der Anfang schon Lust auf mehr gemacht. Trotzdem würde ich es in der Form nicht uneingeschränkt empfehlen.
Wen die kleineren Probleme und die englische Spieloberfläche nicht stören, der bekommt hier einen Klassiker zurück. Knapp 10€ sind mir persönlich das dann schon Wert, wobei mich die kleinen Grafikprobleme und die Englische Oberfläche nicht stören. Bei wem das anders ist, der sollte es nicht, oder erst im Angebot holen.
Wenn ich sie durchgespielt habe, dann reiche ich jeweils eine ausführliche Besprechung zu den 2 Teilen nach.
Die Problemlösung für Teil 2 reiche ich noch nach, sobald ich sie selber habe. (Inzwischen über ein Update spielbar)
Hier findet ihr die Spiele:
Kommentar verfassen