Wir schrieben das Jahr 2010 als Star Trek Online erschien. Was hatte ich mich darauf gefreut in die unendlichen Weiten des Weltraums einzutauchen und epische Geschichten zu erleben. Ich erlebte aber nur viele Probleme und ein Spiel, dass mich schnell verlor. Nun sind ein paar Jahre ins Land gegangen, viel hat sich verändert und ich wage einen Neuanfang.
Bevor ich in das Let´s Play einsteige aber noch einige Infos zum Spiel.
Star Trek Online im Jahr 2010
Als MMORPG (Massiv-Multiplayer-Online-Roleplayinggame) sollte es Star Trek auf eine ganz neue Art erlebbar und erspiel bar machen. Bis 2008 war Perpetual Entertainment für Star Trek Online verantwortlich, allerdings gingen sie im Laufe der Entwicklung bankrott. Cryptic Studios übernahm die Entwicklung und brachte das Spiel in den Releasezustand. Das Spiel erschien in mehreren Versionen, wobei diese sich nur durch den Packungsinhalt unterschieden. Ich entschied mich damals für die Silver Edition und die enthielt folgendes:
– 30 Tage Spielzeit
– ein Star Trek Pin
– 5 Sammelkarten
– eine Karte des Weltraums
Spielbar waren zum Release die Föderation und die Klingonen, wobei man bei der Charaktererstellung viele Freiheiten hatte. 2013 sollte mit den Romulanern eine dritte spielbare Fraktion dazukommen.
Die üblichen Probleme von MMO´s sind ja die bekannten Serverprobleme und die gab es hier ebenfalls. Das Einloggen gestaltete sich schwierig und war zeitweise nicht möglich. Gelang es mir dann doch einmal, dann erlebte ich eine schlechte deutsche Portierung und viele Bugs. In einem ständigen Wechsel von deutschen und englischen Texten wuchs mein Frust bei jedem Absturz und dem versuch mich wieder einzuloggen. Nach den 30 Tagen Spielzeit meiner Version entschied ich mich dann auch gegen ein Abonnement und gab das Spiel auf.
Die Serverprobleme wurden zwar behoben, aber die Portierung sollte noch Jahre benötigen, um auf einen akzeptablen Stand zu kommen.
Der Wechsel auf Free to Play
Perfect World sollte dann für die erste große Veränderung sorgen. 2011 kaufte der chinesische Publisher die Cryptic Studios von Atari und stellte das Spiel auf ein Free to Play Modell um. Die alten Abos gab es zwar weiterhin, wobei sie ab dann nur noch verschiedene Bonis mitbrachten. Inzwischen sind gibt es die Abos nicht mehr, sondern nur noch ein Lifetime Abo für 299€.
Dafür bekommt der Spieler dann einen exklusiven Bereich im Spiel (Captains Table), einen Erfahrungsbooster, exklusive Charaktermodelle bzw. Abzeichen und ein paar andere Vorteile. Die findet ihr hier: Zum Lifetime Abo
Das braucht man allerdings nicht um Star Trek Online umfassend erleben zu können. Man kann auch zusätzliche Inhalte, Skins und Booster mit einer kaufbaren Währung erstehen, aber auch hier alles rein optional.
Die Preise für die Währung reichen in mehreren Abstufungen von 10€ für 1100 Münzen bis hin zu 25300 Münzen für 200€. Die Preise sind allerdings im Free to Play Bereich nicht außergewöhnliches und solang es optional ist, stören sie mich auch nicht. Sollte ich im laufe des Let´s Play aber noch einschränkungen bemerken, dann werde ich das hier noch ergänzen.
Die Seasons in Star Trek Online
Das Spiel lebt nicht nur durch die Inhalte, die im Laufe der Zeit hinzugekommen sind, sondern auch stark durch Events und die Seasons. Aktuell läuft bis Sommer 2022 die Season 24 und die bringt eine neue Storyline (Terran Gambit), neue Episoden, 25 neue oder überarbeitete Schiffe und ein Event mit verschiedenen Preisen. Eine Übersicht dazu findet ihr hier: Zu den Inhalten
Größere Inhalterweiterungen kommen als Expansions ins Spiel. Legacy of Romulus brachte zum Beispiel die Romulaner als spielbare Fraktion ins Spiel, wobei Delta Rising das Endgame erweiterte. Die Konsolenversionen erhalten die Seasons und andere Inhalte immer mit einen bis zwei Monate Verzögerung. Lead Plattform ist weiterhin der PC.
Die Qual der Wahl

Bevor ich in das Spiel starten konnte, musste ich aber erstmal entscheiden für welche Fraktion ich starten wollte. Zu Wahl standen:
- Die Klingonen
- Die Romulaner
- Das Dominion
- Die Föderation (Discovery)
- Die Föderation (Klassik Serie)
- Die Föderation (TNG)
Meine Entscheidung fiel auf die Föderation (TNG), da diese für mich die prägendste Zeit mit Star Trek war. Dann musste ich mich noch für einen Hintergrund entscheiden. Für mich stand schon fest als Mensch zu starten, wobei ich trotzdem hier nochmal auflisten will welche Möglichkeiten ich noch gehabt hätte.
- Andorianer
- Bajoraner
- Benzit
- Betazoid
- Bolianer
- Caitianer (muss für 600 Zen Münzen freigeschaltet werden)
- Cardassianer (1000 Zen münzen)
- Ferengie
- Mensch
- Klingone (600 Zen Münzen)
- Befreite Borg (nur mit Lifetime Abo)
- Pakled
- Rigelianer
- Saurianer
- Talaxianer (Nur mit Lifetime Abo)
- Tellariten
- Trill
- Trill Vereinigt (600 Zen Münzen)
- Vulkanier
- Alien (Keine Spezies Eigenschaften, aber je ein extra Slot für Boden und Weltraum)
Nach diesen Entscheidungen blieb nur noch eine Frage offen. Ich musste noch beantworten welcher Klasse ich angehören will. Zur Wahl standen Taktisch, Technik und Wissenschaft. Als geborene Führungskraft mit dem Wunsch nach einem eigenen Kommando, da traf ich die einzig logische Entscheidung und wählte die taktische Klasse aus.
Kadett Lange meldet sich zum Dienst
Jetzt aber zu dem Abenteuer im Star Trek Unversum, auf das ich euch mitnehmen will. Ich schloß die Akademie der Sternenflotte ab und als Mensch erhielt ich einen Bonus von 30% auf die Hüllenreparatur und der Subsysteme (60% außerhalb der Kämpfe) und mein Team macht 5% mehr Schaden. Mein Ziel war es irgendwann ein eigenes Kommando zu erhalten und um so stolzer war ich, als ich erfuhr, dass ich als erster offizier auf der USS Hineingestolpert meinen aktiven Dienst starten würde. Ein Raketenhafter Aufstieg, aber ich Muss wohl auf der Akademie überzeugt haben.
Hier beginnt es also. Mein Abenteuer in Star Trek Online:
Folge 2: Mein Erstes Kommando
Abonniert auch meinen YouTube Kanal. Das kostet nichts und so seht ihr neue Videos früher und sobald sie online sind.
Mein Let´s Play zu Star Trek Armada befindet sich auf der Zielgeraden und aktuell bin ich in den letzten Missionen der Borg Kampagne. Die komplette Playlist findet ihr hier: Zu der Star Trek Armada Playlist
Die Star Trek Kappe aus meinem Video gibt es hier zu kaufen: https://amzn.to/3zqCTF7
Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Durch einen Kauf über diesen Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
Kommentar verfassen