The Seed – Der Samen der Hoffnung

The Seed ist ein Spiel, das auf dem Global Game Jam 2020 enstanden ist. Mich sprach es auf den Bildern an und ich mag die Atmosphäre die es erzeugt. Grund genug auf Hineingestolpert mal zu zeigen welches Potential sich auf einem Gam Jam zeigen kann.

Das Gameplay von The Seed

Ich übernehme als Spieler die Kontrolle über einen Hasen, den ich auf dem Weg zu seinem Bau durch den Wald bewege. Im Hintergrund das Wesen, welches für die Zerstörung verantwortlich ist. In dem zum Teil zerstörten Wald finde ich Samen, mit denen ich in der Zerstörung auch neues Anpflanzen kann. Hoffnung auf neues Leben in einer zerstörten Welt.

Gesteuert wird der Hase nur mit den Tasten A und D für die Bewegung und der linken Maustaste. Die Maustaste dient zum aufsammeln und pflanzen der Samen. Es gilt auf dem Weg Gefahren auszuweichen und am Ende sieht man eines der 2 Enden. Das Ende besteht aus einer Texteinblendung, die davon abhängt, ob man die Samen gepflanzt hat oder nicht.

Ich muß hier betonen, was ich hier gespielt habe ist auf einem Game Jam in kurzer Zeit vom Konzept auf diesen Stand gebracht wurden. Daher finde ich es beeindruckend. Das Zusammenspiel aus Sound, Optik und dem reduzierten Gameplay ist wirklich gelungen.

Das Monster in The Seed

Game Jam ein kreativer Hotspot

Wikipedia beschreibt den Global Game Jam so:

“An den Austragungsorten formen die Teilnehmer zunächst Gruppen um Ideen auszuarbeiten. Danach werden diese ein einem Pitch vorgestellt. Die Teilnehmer suchen sich nun passend zu den Ideen ein Team zusammen und bauen daraus einen Prototyp. Am Ende der Arbeitsphase werden Die Ergebnisse einander vorgestellt und können angespielt werden. Dies geschieht in einem sehr knappen Zeitfenster, somit soll der Fokus auf neuen Ideen ausgerichtet bleiben und weniger auf ausgearbeiteten Prototypen.”

Quelle: Wikipedia

Fazit

The Seed ist weder lang noch bietet es viel Inhalt, aber doch zeigt es in seiner Kompaktheit was ich zu selten in Spielen finde. Atmosphäre und auch wenn ich mich wiederhole, aber das feier ich. Ich bin froh, dass ich auf meiner Recherche zu einem Indie Game Studio, über das Spiel gestolpert bin. Auch wenn es nur ein kurzer Blick auf das Spiel ist, hat es sich eine Bühne verdient.

Man sollte nicht einfach durch das Leben huschen und nur versuchen schnell ans Ziel zu kommen. Ab und an sollte man solch ein Spiel auf dem Weg mitnehmen und ihm die Chance geben zu wachsen. Auch wenn nur die Aufmerksamkeit wächst.

Meine Hochachtung geht raus an Tina und Teresa Wolfrum und danke für den Moment des Spielens und die Gedanken die daraus entstanden sind.

Hier das komplette Gameplay von The Seed:

Die itch.io Seite von LazyLycan: Zur Seite

Hier die Seite von Tina Wolfrum: Zur Seite

Und hier die Seite von Teresa Wolfrum: Zur Seite

Ein Indie Studio auf das ich zueletzt gestoßen bin war Out of the Box Games und dort erhält man einen Einblick in die Entwicklung eines Spiels, den man selten in der Form bekommt.

Demnächst gibt es dann hier auch einen weiteren Bericht über ein Indie Studio aus Deutschland.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑