Totgeschwiegen – Der Release steht fest

Totgeschwiegen a Bavarian Tale war für mich ein glücklicher Zufallsfund. Ein Fund, der meine übliche Abneigung gegen Early Access durchbrach und mich begeistern konnte. Am 2. Februar bekommt das Spiel jetzt seinen Wohlverdienten Full Release. Da muß ich euch einfach nochmal das Spiel schmackhaft machen.

Totgeschwiegen im tiefsten Bayern

Ein Nordhessen verirrt sich ja selten ins tiefste Bayern. Wenn dann noch das Jahr 1866 und ein Mordfall ins Spiel kommen, dann ist das für mich dann noch weniger ein Ort für meine Freizeitgestaltung. Zu meinem Glück habe ich es aber gewagt und bin als Valentin Schmidt tief eingetaucht in die Intrigen des kleinen Bayrischen Ortes Wolpertshofen. Was das bayrische Studio hier abliefert ist eine echte Perle.

Das ganze ist eine schöne Mischung aus Rollenspiel, Detektiv Spiel und PEN and Paper Mechaniken. Wenn die Einwohner dann noch in feinster bayrischer Mundart loslegen, saß ich grinsend vor dem Rechner und hatte meinen Spaß mit dem ersten Kapitel. Dialekte so einzubinden, dass sie nicht stören und sogar das Spiel abrunden ist ganz großes Kino. Man kann auch hören wieviel Spaß alle an den Aufnahmen hatten.

Wer sich ein erstes Bild vom Spiel machen will, dem empfehle ich meine Vorschau zu Totgeschwiegen – A Bavarian Tale, in der ich etwas ausführlicher auf das erste Kapitel eingehe. Bei Steam findet ihr das Spiel HIER.

Am 2.2.23 steht jetzt der volle Release an und mit einem neuen Trailer stimmen die Entwickler von Active Fungus Studios auf das Spiel ein.

Bis dahin auf Hineingestolpert

Zur Zeit spiele ich das erste mal The Elder scrolls 3 Morrowind und habe HIER einmal meine Erfahrungen mit den ersten Stunden im Spiel zusammengefasst. Ein Spiel, das einiges viel spannender macht als moderne Rollenspiele, aber in anderen Bereichen schlecht gealtert ist. Warum ich es trotzdem weiterspiele und aktuell noch Spaß daran habe, erfahrt ihr im Artikel dazu, oder seht euch mein Let´s Play an.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑